This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Freelance translator and/or interpreter, Verified site user
Data security
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
French to German: Balladur : sans l'euro «l'Europe sortirait de l'Histoire» General field: Other Detailed field: Government / Politics
Source text - French Balladur : sans l'euro «l'Europe sortirait de l'Histoire»
L'ancien premier ministre prône une meilleure coordination des politiques économiques européennes.
LE FIGARO. - Le plan de sauvetage de 750 milliards décidé par les pays membres de la zone euro et le FMI a-t-il résolu les difficultés de
l'euro ?
Édouard BALLADUR . - Pas encore, la crise n'est pas finie.
Link: L'aide financière considérable décidée par l'Union européenne et le FMI ] a été décisive pour éviter l'effondrement de la Grèce et ses
conséquences. Reste à aller plus loin et à ramener les déficits publics et l'endettement des pays européens à des niveaux supportables.
Mais il ne faut pas essayer d'aller trop vite, en mettant à mal la croissance économique encore trop faible, ce qui signifierait des
recettes fiscales moindres et un déficit public important. La décision prise par le gouvernement français
Link: de geler la dépense des ministères] me paraît bonne. Il faut fixer un horizon plus long que trois ou quatre ans pour revenir,
s'agissant des déficits publics, à un niveau de 3% du PIB. C'est plus réaliste.
Quelles autres décisions l'Europe doit-elle prendre pour survivre à la crise ?
La gouvernance économique de l'Europe doit être améliorée. Nos difficultés actuelles ont pour origine l'absence de coordination budgétaire
et fiscale entre les États. Désormais, nous avons le choix entre l'intégration et la désintégration. J'ai déjà proposé il y a plusieurs
mois que chaque gouvernement soumette à ses partenaires de la zone euro son projet de budget. Une fois que ces derniers l'auraient accepté
à la majorité qualifiée, mais avec pondération des voix selon le poids de chaque pays, ce projet pourrait être soumis au Parlement
national, sans qu'il y ait en rien un dessaisissement de ce dernier, qui conserverait le droit de voter ou non le budget. Dès lors que les
États ont décidé de s'entraider en cas de difficulté, ce contrôle préalable est indispensable. Par ailleurs, il faut mettre en place un
véritable fonds de stabilisation et de solidarité financière permettant aux États les plus fragiles d'être, si besoin est, soutenus par les
plus forts. Il faut également mettre en place les mécanismes de régulation financière nécessaires pour lutter contre la spéculation. C'est
un problème mondial et pas seulement européen, qui ne pourra être résolu qu'en accord avec les grandes puissances que sont les États-Unis,
le Japon et la Chine. La crise de l'euro est un épisode de la crise mondiale.
Êtes-vous d'accord avec la proposition allemande d'inscrire dans la Constitution l'interdiction de faire des déficits ?
Il peut y avoir des circonstances où un déficit plus important est souhaitable pour stimuler l'économie, comme on l'a vu il y a quelques
mois. Mieux vaudrait que les pays de la zone euro s'accordent sur un plan pluriannuel de réduction de leurs déficits et vérifient chaque
année qu'il est bien mis en œuvre.
L'euro en tant que tel est désormais régulièrement mis en cause. Est-il à l'origine des problèmes économiques de l'Europe ?
Non. Si l'euro est attaqué, c'est parce que les États de la zone affichent des déficits trop importants et une croissance notablement
inférieure à celle des autres régions de la planète. La véritable cause, c'est que, depuis longtemps, nous n'avons pas eu le courage
politique d'engager les réformes nécessaires pour nous adapter à la compétition mondiale. L'éclatement de la zone euro ne ferait
qu'aggraver les problèmes, entraînant l'explosion des taux d'intérêt, des dévaluations anarchiques, des déficits publics accrus, une
spéculation financière sans frein. La Grande-Bretagne a-t-elle retiré un bénéfice de son refus de participer à la zone euro ? Notre pays,
lui, en y prenant toute sa part, en a retiré un surcroît d'influence et de puissance, le bénéfice de taux d'intérêt plus bas, l'avantage
d'une monnaie commune dans une zone où il réalise la plus grande part de ses exportations. Le G20 va se réunir et étudier une réforme du
système monétaire international. Quelle serait l'influence de la France qui le présidera, si elle ne parlait plus au nom de l'Europe, la
zone euro ayant explosé, mais en son nom seul ? Si la zone euro disparaissait, l'Europe sombrerait et sortirait de l'Histoire ; la France
en serait gravement affaiblie et n'aurait plus le choix qu'entre la solitude et une situation de satellite d'une grande puissance
monétaire, comme ce fut le cas si longtemps après la guerre. Grâce à l'euro, nous en sommes sortis. Une Europe solide nous apporte un
surcroît de force.
Mais l'euro peut-il survivre avec de telles disparités économiques au sein de sa zone ?
Il faut y remédier. C'est tout l'objet de la meilleure coordination budgétaire que j'ai suggérée dans vos colonnes il y a trois mois. Les
disparités fiscales et sociales sont trop fortes dans la zone euro. L'union monétaire doit, pour survivre, être accompagnée d'une union
économique plus forte. Nous ne cessons de vanter le modèle social européen. Encore faut-il le préserver et, pour cela, avoir le courage
politique de faire les réformes nécessaires pour nous adapter à la mondialisation, alors que nous avons, aujourd'hui, dans l'ensemble, des
déficits publics plus importants et une compétitivité moins grande que bien des pays dans le monde.
Le gouvernement refuse d'employer le mot «rigueur» pour qualifier sa politique. Le mot est-il tabou ?
Link: Ces querelles sémantiques ] ont quelque chose d'un peu puéril. Quel que soit le mot utilisé, il faut réduire le déficit et
l'endettement, à un rythme raisonnable et sans casser la reprise qui s'amorce.
Réformes : «Le temps du répit n'est pas venu»
Faut-il, comme l'a laissé entendre Nicolas Sarkozy, faire une pause dans les réformes, après l'adoption de celle des retraites ?
Il me semble qu'il a contesté l'avoir dit. De toute façon, l'état de nos comptes publics ne sera pas rétabli en quelques mois, il faudra
plusieurs années pour réduire nos déficits, réformer l'État et la protection sociale. Cela veut dire beaucoup de réformes importantes à
mettre en œuvre. Le temps du répit n'est pas venu.
À un quinquennat de réformes ne devrait donc pas succéder un mandat de rassemblement ?
Pourquoi opposer les deux ? S'imaginer que l'avenir ne nous réservera plus qu'une gestion tranquille serait se faire des illusions.
J'approuve la façon dont le gouvernement aborde la réforme des retraites, il peut dans d'autres domaines montrer sa capacité à convaincre
sans brutalité. Je suis persuadé que les Français peuvent le comprendre. Je crois aux vertus de la discussion, sans pour autant souhaiter
un arrêt des réformes.
Vous avez souhaité que Nicolas Sarkozy déclare rapidement ses intentions sur 2012. Comprenez-vous qu'il attende jusqu'à l'automne 2011 ?
Si j'en crois ce que
Link: je lis, notamment dans Le Figaro, il n'y a pas beaucoup de doute à avoir] . Qu'il ne parle pas lui-même de la prochaine échéance
présidentielle est compréhensible, que d'autres en parlent est inévitable.
Avec la limitation à deux mandats, les prétendants à la succession de Nicolas Sarkozy ne vont-ils pas se déclarer aussitôt après son
éventuelle réélection ?
Nous n'en sommes qu'au premier mandat, et je n'ai pas l'impression que nous manquions de prétendants… Quant à la limitation à deux mandats,
elle a le mérite de donner à un président réélu l'esprit plus libre encore pour servir l'intérêt général, sans être entravé par des
préoccupations électorales.
Croyez-vous au maintien de François Fillon à Matignon jusqu'en 2012 ?
Je l'ignore. J'ai le sentiment que
Link: les choses fonctionnent bien entre le président et le premier ministre] .
La réforme territoriale que vous avez conçue finira-t-elle en peau de chagrin ?
La procédure parlementaire est en cours. La création du conseiller territorial commun aux départements et aux régions est un progrès
considérable qui prépare le rapprochement entre les deux collectivités. Reste à trouver le mode de scrutin à la fois le plus efficace et le
plus juste. Reste aussi à avancer sur la création des métropoles et sur les compétences respectives des communautés de communes et des
communes. C'est un élément décisif de la réforme. Son but est d'affirmer le rôle des régions, sans supprimer les départements, ainsi que le
rôle des communautés de communes, sans porter atteinte à l'existence des communes.
Translation - German Balladur : „Ohne den Euro verschwindet Europa aus der Geschichte“
Der frühere Premierminister spricht sich für eine bessere Abstimmung wirtschaftlicher Maßnahmen in Europa aus.
LE FIGARO. - Wurden durch den von den Euroländern und dem IWF beschlossenen Rettungsplan von 750 Milliarden Euro die Schwierigkeiten des Euro gemindert?
Édouard BALLADUR . - Noch nicht. Die Krise ist noch nicht überstanden.
Die von den Euroländern und dem IWF in die Wege geleitete Finanzhilfe war notwendig, um den wirtschaftlichen Absturz Griechenlands und die Folgen
Abzuwenden. Man müsste sogar noch weiter gehen und die öffentlichen Defizite und die Verschuldung der europäischen Länder auf ein annehmbares Niveau senken.
Man sollte jedoch nicht zu schnell vorgehen, denn dadurch würde das noch wackelige Wirtschaftswachstum gefährdet werden, man würde weniger Steuern einnehmen
Und das öffentliche Defizit würde rapide wachsen. Ich finde, es war richtig, dass die französische Regierung
Entschieden hat, die Ausgaben der Ministerien einzufrieren. Bei der Senkung des öffentlichen Defizits auf 3% des Bruttoinlandsproduktes
muss man weiter als nur in Dreijahresschritten denken, das ist realistischer.
Welche weiteren Entscheidungen muss Europa noch treffen, um die Krise zu überstehen?
Die wirtschaftliche Regelung Europas muss verbessert werden. Unsere momentanen Schwierigkeiten resultieren aus einem Mangel an Koordination im Hinblick auf Budget
Und die Steuern zwischen den einzelnen Ländern. Wir haben nun die Wahl zwischen der Integration und der Spaltung. Ich habe bereits vor einigen Monaten den Vorschlag unterbreitet, dass jede
Regierung ihr Budget den Partnern der Eurozone unterstellt. Wenn das Budget von den Partnern durch Qualifizierte Mehrheit, jedoch mit Ausgewogenheit der Stimmen
Je nach Stimmanteil jeden Landes akzeptiert wird, kann dieses Budget dem nationalen Parlament vorgelegt werden, ohne die Herausgabe letzteres
Und das Parlament hätte immer noch das Recht, für oder gegen das Budget zu stimmen. Von dem Moment an, wo die Staaten beschlossen haben, sich
Im Falle auftretender Probleme gegenseitig zu helfen, ist diese vorherige Kontrolle unabdingbar. Darüber hinaus muss ein echter Stabilisierung- und Solidaritätsfonds errichtet
Werden, mit dem man, wenn es nötig wird, schwächere Staaten durch die Mithilfe der stärkeren unterstützen kann. Es ist ebenfalls notwendig,
wirkungsvolle Finanzmechanismen zur erfolgreichen Bekämpfung von Spekulationen in Gang zu bringen. Das ist ein Problem auf der ganzen Welt,
nicht nur in Europa und deswegen kann es nur im Einklang mit den Großmächten wie den USA, Japan und China gemeinsam gelöst werden. Die Eurokrise ist eine Episode in der
Krise der gesamten Welt.
Sind Sie mit dem deutschen Vorschlag, ein Verbot Schulden zu machen, in der Konstitution festzuschreiben, einverstanden?
Unter gewissen Umständen kann es wünschenswert sein, Schulden in größerem Umfang zu machen um die Wirtschaft anzukurbeln, wie wir es vor einigen Monaten beobachten konnten.
Es wäre besser, wenn die Länder der Eurozone sich auf einen mehrjährigen Plan zur Reduzierung ihrer Schulden einigen würden und jedes Jahr prüfen würden, ob er auch
Umgesetzt worden ist.
So wie er jetzt ist, wird der Euro oft in Frage gestellt. Ist er tatsächlich schuld an den wirtschaftlichen Problemen, die Europa zurzeit hat?
Nein. Wenn der Euro angegriffen wird, dann deshalb, weil die Staaten der Eurozone sich hohen Defiziten gegenüber sehen und ein merklich geringeres Wachstum gegenüber anderen Regionen der Erde
Vorweisen können. In Wirklichkeit ist der Grund aber der, dass wir seit langer Zeit nicht den politischen Mut aufgebracht haben, um
Notwendige Reformen auf den Weg zu bringen um uns dem Wettbewerb in der Welt anzupassen. Eine Zersplitterung der Eurozone würde die
Probleme nur verschlimmern. Die Zinssteuern würden explodieren, es würde anarchische Entwertungen geben, das öffentliche Defizit würde ansteigen,
es würde eine ungebremste Finanzspekulation in Gang kommen. Hat denn Großbritannien einen Profit aus der Verweigerung, der Eurozone beizutreten gezogen?
Frankreich hat einen Zuwachs an Macht und an Einfluss durch seine Teilnahme am Euro erfahren. Der Gewinn durch die niedrige Zinssteuer stellt
Einen Vorteil der Gemeinschaftswährung in einer Region dar, wo wir die meisten unserer Exporte realisieren. Der G20-Gipfel wird zusammenkommen und
Man wird über eine Reform des internationalen Währungssystems beraten. Wie wäre nun der Einfluss des Vorsitzenden, nämlich Frankreichs, wenn es
Wenn es nicht mehr im Namen Europas, sondern nur in seinem eigenen sprechen würde da der Euro explodiert ist? Würde die Eurozone verschwinden, würde sich Europa verdunkeln und aus der Geschichte verschwinden.
Frankreich wäre dadurch enorm geschwächt und hätte nur die Wahl zwischen der Einsamkeit und einem Satellitendasein einer monetären Großmacht
Wie es lange Zeit nach dem zweiten Weltkrieg der Fall war. Dank des Euros sind wir aus dieser Situation herausgekommen. Ein solides Europa bringt uns einen Machtzuwachs.
Aber kann der Euro mit solch großen wirtschaftlichen Unterschieden innerhalb der Eurozone überleben?
Diese muss man beseitigen. Das ist das Ziel der besseren Budgetkoordination, die ich vor drei Monaten in Ihren Kolumnen vorgeschlagen habe.
Die steuerlichen und sozialen Unterschiedlichkeiten sind in der Eurozone zu groß. Die Eurozone muss, um zu überleben, von einer stärkeren wirtschaftlichen Union
Begleitet werden. Wir hören nicht auf, das europäische soziale Modell herauszustreichen. Man muss es bewahren und dafür braucht es politischen Mut
Um die notwendigen Reformen durchzuführen, mit denen wir uns an die Globalisierung anzupassen. Jetzt wo wir bereits heute gemeinsam größere öffentliche Schulden und eine geringere Wettbewerbsfähigkeit verglichen
Mit anderen Ländern der Welt haben.
Die Regierung vermeidet im Zusammenhang mit ihrer Politik das Wort „Härte“. Ist das ein Tabu?
Diese semantischen Querelen haben etwas albernes an sich. Egal welches Wort man nun verwendet. Es geht darum, das Defizit und die Neuverschuldung
Auf einen vernünftigen Rhythmus zu reduzieren ohne den Aufschwung zu gefährden.
Reformen „Die Zeit des Aufschubs ist nicht gekommen“
Sollte man nach der Reform der Renten eine Pause einlegen, wie Nicolas Sarkozy hat verlauten lassen?
Ich glaube, er hat abgestritten, das gesagt zu haben. Auf jeden Fall wird der Zustand unserer öffentlichen Kassen nicht innerhalb weniger Monate in Ordnung zu bringen sein.
Wir werden einige Jahre brauchen, um unser Defizit zu reduzieren und den Staat und das Sozialsystem zu reformieren. Das bedeutet, dass vielfältige Reformen auf den Weg gebracht werden
Müssen. Jetzt ist keine Zeit für einen Aufschub.
Nach fünf Jahren Reformen darf also keine Zeit der Neugruppierungen folgen?
Warum beides gegeneinanderstellen? Eine Vorstellung dass die Zukunft uns nur ruhige Zeiten bringt bedeutet sich Illusionen zu machen.
Ich stimme mit der Regierung in der Art und Weise wie die Rentenreform vorangetrieben wird überein. Man wird noch auf anderen Gebieten eine Überzeugungsfähigkeit sehen,
ohne Brutalität. Ich bin überzeugt, dass die Franzosen das verstehen können. Ich glaube an die Tugend des Diskutierens ohne mir einen Stillstand
der Reformen zu wünschen.
Sie wollten dass Nicolas Sarkozy schnell seine Pläne für die Wahl 2012 offenlegt. Haben Sie dafür Verständnis, dass er damit bis zum Herbst 2011 warten will?
Wenn ich dem was ich, besonders im Figaro lese, glauben darf, gibt es
Nicht viele Gründe, kein Verständnis dafür zu haben. Dass er selbst nicht über das Datum der Präsidentschaftswahl spricht, ist verständlich.
Dass Andere darüber sprechen, ist unvermeidbar.
Im Hinblick auf die Einschränkung der Präsidentschafts auf zwei Legislaturperioden, werden die möglichen Nachfolger von Sarkozy nicht sofort nach dessen eventueller Wiederwahl vortreten?
Wir haben erst die erste Legislaturperiode und ich habe nicht den Eindruck, dass es an Kandidaten mangeln wird. Was die Begrenzung auf zwei Legislaturperioden betrifft, so gibt es dadurch einen Vorteil,
dass ein wiedergewählter Präsident den Kopf frei hat um weitere fünf Jahre dem allgemeinen Interesse zu dienen ohne sich mit den nächsten
Wahlen befassen zu müssen.
Glauben Sie daran, dass François Fillon bis 2012 in Matignon bleiben wird?
Ich ignoriere das. Ich habe das Gefühl, dass
Die Dinge zwischen dem Präsidenten und dem Premierminister gut laufen.
Wird die von Ihnen erarbeitete Landreform verworfen werden?
Der parlamentarische Prozess ist im Gang. Die Schaffung eines Territorialrates in den Departements und in den Regionen ist ein enormer Fortschritt, durch den eine
Annäherung zwischen den beiden Gruppen vorangetrieben wird. Man muss sich noch auf eine Regelung zu den Wahlen einigen, die gleichermaßen die effizienteste und die beste
ist. Es muss auch noch an der Schaffung von Metropolen und der kommunalen Kompetenzen gearbeitet werden und an der von Gemeinden
und Gemeinden. Das ist ein entscheidendes Element der Reform. Ziel ist es, die Rolle der Regionen zu bestätigen, ohne die Departements abzuschaffen,
ebenso wie die der Gemeinschaft in den Kommunen, ohne die Existenz der Gemeinden zu gefährden.
English to German: Lying children will grow up to be successful citizens General field: Social Sciences Detailed field: Psychology
Source text - English Lying children will grow up to be successful citizens
The earlier a child starts telling convincing lies the more likely they are to be a success in later life, new research suggests.
By
Link: Richard Alleyne] , Science Correspondent
Published: 6:00PM BST 16 May 2010
Researchers have found that the ability to tell fibs at the age of two is a sign of a fast developing brain and means they are more likely
to have successful lives.
They found that the more plausible the lie, the more quick witted they will be in later years and the better their abiliy to think on their
feet.
It also means that they have developed "executive function" - the ability to
invent a convincing lie by keeping the truth at the back of their mind.
“Parents should not be alarmed if their child tells a fib,” said Dr Kang Lee, director of the Institute of Child Study at Toronto Universit
who carried out the research.
“Almost all children lie. Those who have better cognitive development lie better because they can cover up their tracks. They may make
bankers in later life.”
Lying involves multiple brain processes, such as integrating sources of information and manipulating the data to their advantage.
It is linked to the development of brain regions that allow “executive functioning” and use higher order thinking and reasoning.
Dr Lee and his team tested 1,200 children aged two to 16 years old.
A majority of the volunteers told lies but it is the children with better cognitive abilities who can tell the best lies.
At the age of two, 20 per cent of children will lie. This rises to 50 per cent by three and almost 90 per cent at four. The most deceitful
age, they discovered, was 12, when almost every child tells lies.
The tendency starts to fall away by the age of 16, when it is 70 per cent.
As adulthood approaches, young people learn instead to use the less harmful “white lies” that everyone tells to avoid hurting people’s
feelings.
Researchers say there is no link between telling fibs in childhood and any tendency to cheat in exams or to become a fraudster later in
life.
Nor does strict parenting or a religious upbringing have any impact.
Dr Lee said that catching your children lying was not a bad hing but should be exploited as a " "teachable moment".
“You shouldn’t smack or scream at your child but you should talk about the importance of honesty and the negativity of lying," he told the
Sunday Times.
"After the age of eight the opportunities are going to be very rare.”
The research team invited younger children - one at a time - to sit in a room with hidden cameras. A soft toy was placed behind them.
When the researcher briefly left the room, the children were told not to look. In nine out of 10 cases cameras caught them peeking.
But when asked if they had looked, they almost always said no. They tripped themselves up when asked what they thought the toy might be.
One little girl asked to place her hand underneath a blanket that was over the toy before she answered the question. After feeling the toy
but not seeing it, she said: “It feels purple so it must be Barney.”
Dr Lee, who caught his son Nathan, three, looking at the toy, said: “We even had cameras trained on their knees because we thought their
legs would fidget if they were telling a lie, but it isn’t true.”
Older children were set a test paper but were told they must not look at the answers printed on the back.
Some of the questions were easy, such as who lives in the White House. But the children who looked at the back gave the printed answer
“Presidius Akeman” to the bogus question “Who discovered Tunisia?”
When asked how they knew this, some said they learnt it in a history class.
Translation - German Wer schon als Kind ein gutter Lügner ist, hat gute Chancen, erfolgreich im Leben zu werden
Neueste Forschungen haben ergeben: Je früher ein Kind anfängt, überzeugend zu lügen, desto mehr Erfolg wird es später im Leben haben.
Von
Richard Alleyne], Wissenschaftskorrespondent
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Fähigkeit, im Alter von zwei Jahren zu flunkern bedeutet, das Gehirn entwickelt sich schnell und die Wahrscheinlichkeit, später ein erfolgreiches Leben
Zu führen ist höher.
Die Untersuchungen haben ergeben, je plausibler die Lüge, desto schlagfertiger sind die Kinder später und desto bessere Fähigkeiten eigenständigen Denkens wurden von den Kindern entwickelt.
Das bedeutet auch, dass die Kinder die Fähigkeit entwickelten, eine überzeugende Lüge zu erfinden und
Gleichzeitig die Wahrheit im Gedächtnis zu behalten.
“Eltern sollten nicht geschockt reagieren, wenn ihr Kind anfängt zu flunkern“, sagt der Direktor des Instituts für Kinderstudien an der Universität von Toronto, Kang Lee,
der die Studie durchgeführt hat.
“Fast alle Kinder lügen. Diejenigen, die eine bessere kognitive Entwicklung aufweisen, lügen besser, weil sie in der Lage sind, ihre Spuren zu verwischen. Sie können vielleicht später
Banker werden.“
Beim Lügen werden vielfältige Gehirnvorgänge, wie das Integrieren von Informationsquellen und das Manipulieren von Daten zum eigenen Vorteil aktiv.
Lügen ist mit der Entwicklung von Regionen im Gehirn verbunden, die für das abstraktere Denken und das Urteilsvermögen zuständig sind.
Die Untersuchungen wurden von Dr. Lee und seinen Mitarbeitern an Kindern zwischen dem zweiten und dem sechzehnten Lebensjahr durchgeführt.
Die Mehrheit der Probanden hat gelogen, aber diejenigen, die bessere kognitive Fähigkeiten aufwiesen, logen am besten.
Im Alter von zwei Jahren lügen 20% der Kinder. Diese Zahl steigt bis zum dritten Lebensjahr auf 50% und auf fast 90% bis zum vierten Lebensjahr.
Am meisten trügerisch ist das Alter um 12 herum, wo fast jedes Kind lügt.
Im Alter von 16 Jahren beobachtete man einen Rückgang auf 70%.
Beim Eintritt ins Erwachsenenleben lernen junge Leute stattdessen, die sog. „Weißen Lügen“ zu nutzen die jeder erzählt, um die Gefühle seiner Mitmenschen nicht zu verletzen.
Nach Meinung von Forschern gibt es keinerlei Verbindungen zwischen dem kindlichen Flunkern und dem späteren Mogeln bei Prüfungen oder einer Prädestination zum späteren
Betrüger.
Strenge Erziehung oder Religiosität haben ebenfalls keine Auswirkungen gezeigt.
Dr. Lee sagt, dass man nicht in Panik verfallen sollte, wenn man sein Kind bei einer Lüge ertappt, aber es kann daraus ein „lehrreicher Moment“ gezogen werden.
“Sie sollten Ihr Kind nicht anbrüllen oder schlagen, aber ihm schon die Wichtigkeit von Aufrichtigkeit und die negativen Auswirkungen des Lügens erklären“, sagte er in der
Sunday Times.
“Wenn das Kind älter als acht Jahre alt ist, werden die Chancen dazu nur noch sehr schlecht sein.“
Die Forscher haben jüngere Kinder, jeweils einzeln in einen Raum mit versteckter Kamera gesetzt. Hinter ihnen befand sich ein Spielzeug. Als der Versuchsleiter kurz den Raum verließ, wurde
Den Kindern gesagt, dass sie nicht hinschauen sollten. In neun von zehn Fällen wurden die Kinder von den Kameras beim Hinschielen ertappt.
Als sie aber später gefragt wurden, ob sie geschaut hatten, sagten sie fast immer nein. Sie verrieten sich jedoch wenn sie gefragt wurden, was ihrer Meinung nach das für ein Spielzeug sei.
Ein kleines Mädchen wollte seine Hand unter ein Tuch legen, mit dem das Spielzeug abgedeckt war, bevor es auf die Frage antworten sollte. Nachdem es das
Spielzeug zwar ertastet, aber nicht gesehen hatte, sagte es: „Oh, es fühlt sich violett an, also muss es wohl Barney sein.“
Dr. Lee, der seinen dreijährigen Sohn Nathan beim Hinschauen erwischt hatte sagte: „Wir hatten die Kameras sogar auf ihren Knien befestigt, weil wir dachten,
Ihre Beine würden zittern wenn sie logen, aber das ist nicht wahr.“
Älteren Kindern wurde ein Prüfungsbogen vorgelegt, aber sie sollten nicht auf die Rückseite schauen, auf der die Antworten standen.
Einige Fragen waren leicht wie z.B. wer wohnt im Weißen Haus. Aber diejenigen Kinder, die auf die Rückseite geschaut hatten, gaben die abgedruckte Antwort als Antwort an, nämlich
“Presidius Akeman” auf die Fangfrage “Wer hat Tunesien entdeckt?“.
Als sie gefragt wurden woher sie das wussten, antworteten einige, sie hätten es im Geschichtsunterricht gelernt.
More
Less
Translation education
Graduate diploma - Fachhochschule Koeln
Experience
Years of experience: 16. Registered at ProZ.com: Jun 2008.
English to German (TH Köln (formerly Cologne University of Applied Sciences / Fachhochschule Köln), verified) French to German (TH Köln (formerly Cologne University of Applied Sciences / Fachhochschule Köln), verified)
Memberships
Dortmunder Übersetzer- und Dolmetscherstammtisch (Duefo), BDÜ
Software
Microsoft Excel, Microsoft Word, Microsoft Word, Excel, Adobe Acrobat Reader, Omnip, Powerpoint, Wordfast