Nov 30, 2004 19:05
19 yrs ago
1 viewer *
English term

repository for non-rpm packages

English to German Tech/Engineering Computers: Software
repository for non-rpm packages

subdirectory for the scrict, which deletes the application from repository (for non rpm packages)

Unterzverzeichnis für das Skript, dass...

Discussion

Steffen Walter Nov 30, 2004:
Leider keine Antwort auf die eigentliche Frage, aber es muss definitiv "... das Skript, das* ..." heißen.

Proposed translations

9 mins

Speicher für nicht-RPM-Paketen

RPM is a common type of package file on Linux systems; the other terms came from IT glossaries (see refs.).
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : "Speicher" kann man bestenfalls zur Erklärung heranziehen, ist aber nicht der übliche Fachausdruck!
1 hr
OK...angeblich hatte mein Glossar ein Bißchen Unrecht. Danke schön!
Something went wrong...
+1
1 hr

Repository für Nicht-RPM-Pakete

Ein "repository" ist in der IT definitiv ein Repository!
Peer comment(s):

agree Jens Mährländer : Fast immer ein Repository, manchmal auch ein Speicher. Aber trotzdem volle Zustimmung zu deiner Antwort.
2 hrs
Danke, Jens.
disagree Tatiana Fröhlich : das ist definitiv ein Archiv, Aniello
9 hrs
Ach ja? Ok, sag du Archiv, ich sage Repository. Wir haben wenig Kontext, und im Zweifelsfalle würde ich auch bei Repository bleiben.
agree Tobias Ernst : oder: "Repository für Pakete, die nicht im RPM-Format vorliegen".
11 hrs
Something went wrong...
-2
11 hrs

Archiv für nicht rpm Pakete

Na ja, manche "Fachmänner" sagen Repository, aber auch auf Englisch ist repository oft mit Archiv ersetzt und dann, die Computer-Fachmänner sprechen kein Deutsch... :-)))

Z. B.: http://www.europe.redhat.com/documentation/rhl9/rhl-cg-de-9/...
Die Dateien, die ein RPM-Paket enthalten, befinden sich in einem komprimierten Archiv. Dieses Archiv beinhaltet einen benutzerdefinierten binären Header, der nützliche Informationen über das Paket und seinen Inhalt enthält. Mit Hilfe dieses Headers bekommen Sie schnell und einfach Informationen zu den einzelnen Paketen.

Hier spricht man über repository oder Archiv für die rpm Pakete, Archiv gilt aber auch für die nicht rpms.

Noch was: http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/1998/0010/data/vortrag/car/... siehe Kapitel 2.4 das RPM-Paket
Peer comment(s):

disagree Aniello Scognamiglio (X) : verstehe nicht, wie man "repository" bemängeln und es dann selber vorschlagen kann. Da hättest du besser überlegen sollen! Und noch etwas: In deinem Vorschlag hast du in 3 Wörtern 3 Fehler und dann noch confidence level 5. Ich wäre vorsichtiger.
1 hr
was habe ich vorgeschlagen? Und wieso reden Sie mir mit "du" an? Ich bin doch kein Ihre Kumpel, oder? Ich arbeite für manche IT Firmen und die sagen immer Archiv, nicht repository - repository ist Englisch.
disagree Tobias Ernst : Ich bleibe dabei: ALLE Vorkommen des Worts "Archiv" in Ihren Links beschreiben die CPIO-Datei (CPIO ist sowas Ähnliches wie ZIP), die Bestandteil einer EINZELNEN RPM-Datei ist. Das Repostiory dagegen ist eine Sammlung vieler RPM-Dateien. S. mein Beitrag
1 hr
noch einmal etwas aus dem ersten Link:
Something went wrong...
2 days 15 hrs

Repository für Pakete, die nicht im RPM-Format vorliegen

Nachdem man in den "Comments" so wenig Platz hat, muss ich jetzt doch einen eigenen Eintrag aufmachen. Also:

In der IT kann "Repository" fallweise durchaus öfter mal mit "Archiv" übersetzt werden. Wo immer das geht, sollte man es machen, um Anglizismen zu vermeiden.

Im speziellen Falle des RPM-Systems von Redhat bezeichnen aber auf Englisch "archive" und "repository" zwei verschiedene Dinge (siehe mein disagree oben: das "Archiv" ist eine gepackte Datei, die bestandteil eines einzelnen RPMs ist - jedes RPM enthält ein Archiv - das "Reposiotry" ist eine Sammlung aus vielen RPM-Dateien). Deshalb muss man auch auf Deutsch zwei getrennte Termini finden. Nachdem sich "Archiv" als Übersetzung für "archive" anbietet und somit schon vergeben ist, bleibt für "repository" nur noch das transferierte Wort "Repository". Ein anderes treffendes deutsches Wort ist mir nicht bekannt.

--------------------------------------------------
Note added at 2 days 15 hrs 45 mins (2004-12-03 10:51:19 GMT)
--------------------------------------------------

Das Repository kann natürlich auch eine Sammlung aller möglichen anderen Dateitypen sein. Um das noch ein bisschen deutlicher zu machen:

Ein Archiv im Sinne \"Archivdatei\" ist eine einzelnen Datei, die in sich wieder andere Dateien enthält. Wir kennen das von WinZip: Wir packen viele Dateien rein, aber am Ende ist wieder nur eine Datei da.

In diesem Sinne ist RPM (oder ein vergleichbares Nicht-RPM-Paket) ein doppeltes Archiv: Es ist ein Archiv, weil es (wie in Abschnitt 2.4 in Maats Link gezeigt) Steuerdaten und eine weitere Datei enthält. Diese weitere Datei (die CPIO-Datei) ist wiederum ein Archiv, die viele Dateien (das eigentliche zu installierende Programm) enthält.

Ein Repository dagegen ist einfach nur eine Sammlung von Dateien (zum Beispiel von RPM-Dateien, oder von beliebigen anderen Dateien), die lose z.B. alle in dem gleichen Verzeichnis auf der Festplatte (so scheint es ja bei dem Fragesteller zu sein) rumliegen, oder die alle von einer Webseite runterladbar sind, die aber nicht notwendigerweise bzw. in der Regel gerade nicht in eine einezlne \"Archivdatei\" zusammengepackt sind.

Nun kann man argumentieren, dass im normalsprachlichen Sinne des Wortes \"Archiv\" ein Repository durchaus ein Archiv ist - eine Sammlung vieler (RPM- oder Nicht-RPM-)Dateien nämlich. Richtig!

Andererseits gibt es aber eben den Fachterminus \"Archiv\", der auf das Repository gerade NICHT zutrifft, und um Konfusion zu vermeiden, muss man in Fällen, in denen nicht a priori klar ist, ob eine Archivdatei oder ein Repository gemeint ist (und das RPM-System ist ein solcher Fall, weil hier eben beides vorkommen kann) auch auf Deutsch eine klare Terminologietrennung vollziehen und das Wort Archiv eben nur für Archiv-Dateien (.zip, .cpio, .tgz, ...) benutzen, und für andere Arten von Dateiensammlungen, die nicht als Archivdateien vorliegen, ein anderes Wort finden.

Und \"Repository\" erscheint mir dabei immer noch am Sinnvollsten. \"Speicher\", \"Sammlung\" etc. kann man alles als Erklärung heranziehen, aber keines davon hat sich als allgemeiner Fachbegriff durchsetzen können.

Und noch als Letztes an Maat: \"Du\" ist in elektronischen Foren wie ProZ IM DEUTSCHEN SPRACHGEBRAUCH absolut üblich und nicht abwertend gemeint.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search