Glossary entry

English term or phrase:

count-down timer

German translation:

Rückwärtszähler / Countdown-Zähler

Added to glossary by Klaus Urban
Jun 21, 2010 20:10
14 yrs ago
English term

count-down timer

English to German Marketing Electronics / Elect Eng chronograph
Es geht um die Beschreibung eines hochwertigen Chronographen.

Unter der Überschrift "Chronograph Operation" heißt es:
"The primary display of the chronograph shows your current altitude in the top line, a 10-second ***count-down timer*** in the center line and your stored base altitude in the lower line."
In Google fand ich viele Treffer, aber keine Übersetzung.
Change log

Jun 22, 2010 06:49: Steffen Walter changed "Field" from "Bus/Financial" to "Marketing"

Discussion

Hans G. Liepert Jun 23, 2010:
Danke, Anne-Mette ich hatte schon schlaflose Nächte!
Anne-Mette Jun 22, 2010:
@ Hans Quarz vs Quartz hier eine Erklärung
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzuhr

:-)

P.s. @ Diskussionsrunde: auch hier die Funktionsbeschreibung "Countdown-Timer"
Werner Walther Jun 22, 2010:
24 Stunden von Le Mans, Raketenstart, ... .. Fallschirmabsprung, oder: morgen beginnen bei uns die Schulferien. "Der Countdown läuft!" Ist das wirklich so exotisch? Und welche Alternative gäbe es da? Rolf, ich schreibe sogar (das möge man mir nachmachen): "Übertragung von Fach- und Methodenwissen" statt 'Know-How-Transfer', aber "Countdown" akzeptiere ich, in dieser Sprachebene ist das wohl etabliert. Herzliche Grüße in die schöne Schweiz! W.
Rolf Kern Jun 22, 2010:
Countdown Das ist in der deutschen Sprache nicht eine Rückwärtszählung im eigentlichen Sinn, sondern nicht mehr und nicht weniger als das, was man am Lautsprecher hört, wenn z.B. eine Rakete mit einigem Tamtam gestartet wid.
Werner Walther Jun 22, 2010:
@Anne-Mette Mein Kompliment! Komponenten aus zwei Sprachen nicht zu mischen, ist ein interessanter Ansatz, über den ich so noch garnicht nachgedacht habe. Das werde ich mir merken und aufmerksam prüfen, wenn das auftaucht. Eine endgültige Meinung habe ich noch nicht, und die Grenzen sind sicher fließend.
Anne-Mette Jun 21, 2010:
Respekt vor der Sprache heißt für mich, dass ich nicht gerne "pansche", als einen Begriff / ein Wort aus zwei Sprachen zusammenfüge, es sei denn, es dient bewußt dem Scherz. So hat jeder seine eigenen Sichtweisen und seinen Stolz ;-)!
Hans G. Liepert Jun 21, 2010:
@opolt Ich reibe mich gar nicht an der Übersetzung, sondern lediglich an der Aussage, es gäbe dafür kein Äquivalent. Der lockere Umgang mit der Sprache hat ja, um bei den Uhren zu bleiben, dazu geführt, dass wir plötzlich Quartz-Werke haben, statt Quarz-Werke. Nicht, dass deshalb die Zeit stehen bliebe, aber erklären konnte es mir bisher niemand.
opolt Jun 21, 2010:
@ Hans Im Prinzip hast du recht. Wir als Übersetzer sollten nicht noch zur Verbreitung unnötiger Anglizismen beitragen. Aber hier liegt der Fall vielleicht ein wenig anders (hängt aber davon ab). Ich persönlich wäre ja auch für Rückwärts-Zähler, aber nur bei einem professionellen Gerät, für Piloten oder so. Solange es aber um einen Zeitmesser(!) für normale (wenn auch betuchte) Konsumenten geht, gibt es dabei auch einen Marketing-Aspekt. Auf diesem Gebiet will einfach niemand "alt aussehen", zumal wenn es eher um ein Accessoire geht (was eine Uhr meistens auch ist -- unter anderem). Aus diesem Grund steht da bei den Modeartikeln jetzt meistens "Top" und nicht "Oberteil".

Es sei noch angemerkt, dass ich vermute, dass man in der Schweiz etwas konservativer ist mit der Einführung von Anglizismen, was ich gut fände (falls es stimmt).
Hans G. Liepert Jun 21, 2010:
Das sehe ich in der Tat anders: Schon in der Volksschule haben wir rückwärts gezählt und nicht down gecounted. Was ist daran so furchtbar? Ich bestreite ja nicht, das Countdown-Zähler oder Ähnliches heute häufiger verwendet wird, aber dass es kein Äquavalent im Deutschen gibt, ist schlichtweg falsch.
Dass Tausende von Eintragungen den Rückwärtszähler verwenden (und nicht nur abgehalfterte Übersetzer ohne eigenes Wörterbuch, sondern auch Hersteller von medizin. Geräten usw), scheint Dich nicht zu stören.
Werner Walther Jun 21, 2010:
Nicht böse sein .. .. ich will auch wirklich niemanden ansprechen, ich möchte nur heute Nacht noch ein Schmunzeln bei Euch verantworten: auch "Eiertimer" googelt sich etwa 1.200 mal. Benutzen wir es deshalb?
Anne-Mette Jun 21, 2010:
@ Hans wenn Du genau hinschaust, so habe ich gesagt, dass COUNTDOWN ein gängiger Begriff sei, der m.E. kein deutsches Äquivalent in seiner üblichen Verwendung hat. Siehst Du das anders?
Werner Walther Jun 21, 2010:
Ergänzung: Auch Linguee bringt Countdown-Timer überwiegend mit Bindestrich. Linguee übersetzt einen Countdown-Zähler auch als countdown timer ins Englische zurück, also nichts spräche dagegegen. Linguee muss man wie Wiki oder Google natürlich auch mit aller Vorsicht zitieren. Alle Modetrends gehen ein, und alle Übersetzungen, richtige ebenso wie falsche, werden dort abgeladen. Warum brauchen eigentlich alle immer Vorübersetzungen aus zweisprachigen Wörterbüchern, warum versucht es niemand mit einsprachigen Wörterbüchern, das ist einfacher und kreativer zugleich.
Hans G. Liepert Jun 21, 2010:
@Anne-Mette Du kannst gerne einen Exkurs in Google-Abfragen bekommen: Gehe auf die "erweiterte Suche" und gib dann im 1. Feld ("Mit allen Wörtern" countdown-timer" und "uhr" ein und im Feld Sprache "Deutsch"
Von Deinen 4 Mio Hits bleiben weniger als 120.000 übrig. Bei Rückwärtszähler und Uhr gibt es zwar auch nur noch knapp über 6.000, aber immerhin: Mehr als 'kein Äquivalent'.
opolt Jun 21, 2010:
Maybe I have missed something Klaus ... ... but isn't that simply called a "Countdown[sic]-Zähler" in German? Or could you explain the problem?

Proposed translations

+1
1 day 1 hr
Selected

Rückwärtszähler

Ist absolut der richtige Begriff.
Die Wortkombination **Rükwärtszähler Chronograph* gibt mir 1.150 Google-Treffer
Note from asker:
Danke, Rolf!
Peer comment(s):

agree OK-Trans
8 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle!"
+1
13 mins

Countdown Timer

Countdown Timer wird üblicherweise nicht übersetzt, da "Countdown" selbst im Deutschen ein fester Begriff ist, der allgemein bekannt ist und für den es kein deutsche Äquivalent gibt.

Siehe angefügter Link.

Note from asker:
Danke, Anne-Mette!
Peer comment(s):

agree Mack Tillman (X) : Ich hätte es nicht besser darstellen können.
11 mins
Danke, Mack!
neutral Hans G. Liepert : Der Begriff Rückwärtszähler ist im Deutschen etabliert (immerhin über 20.000 Google hits) - also nicht so vorschnell mit fehlenden deutschen Äquivalenten
27 mins
Es ging hier um eine Funktion eines Chronographen , also Vergleich bei der Google-Suche "Rückwärtszähler + Uhr" 6.930 hits gegenüber "Countdown Timer + Uhr" mit 4,33 Millionen hits ;-).
neutral Werner Walther : Für Ingenieure, 'interessierte Laien' oder auch Kaufinteressenten und Käufer sicher verständlich, wenn eine deutsche Übersetzung gefordert ist, nicht ausreichend. Grammatikalisch sicher nur mit Bindestrich (auf Deutsch).
2 hrs
Werner, mit dem Bindestrich hast Du sicher recht. Danke für den Hinweis!
neutral Katja Schoone : Abgesehen davon, dass es mir nicht gefällt, sollte man im "Deutschen" wohl einen Bindestrich verwenden, also Countdown-Timer
10 hrs
Katja, ich stimme Dir in allem zu - auch ich bin kein Freund von Denglisch! Aber manches ist in D einfach Realität; wir können nur versuchen, Schlimmeres zu verhindern.
Something went wrong...
+1
2 hrs

Countdown-Zähler

"Countdown" ist seit den Raumfahrterlebnissen wirklich etabliert. Das gilt aber m.E. nicht für den Begriff 'Timer'. Wir sagen immer noch 'Eieruhr' und 'Rückwärtszähler'. Deshalb hier meine Präferenz dafür - Herleitung siehe auch Diskussion.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2010-06-21 22:38:10 GMT)
--------------------------------------------------

Auf den Bindestrich können wir natürlich auch nicht verzichten.
Note from asker:
Danke, Werner!
Peer comment(s):

agree opolt
5 mins
Herzlichen Dank, bevor ich nun wohl meinen 'sleep timer' odr heißt es 'sheep counter' (zum Schäfchen zählen) programmiere!
Something went wrong...
11 hrs

Abwärtszähler

geht sehr wohl
Note from asker:
Danke, Konrad!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search