Glossary entry

English term or phrase:

aforesaid

German translation:

oben- , zuvorgenannt(e,r,s); zuvor ... genannt

Added to glossary by Michél Dallaserra
Nov 4, 2009 10:57
14 yrs ago
2 viewers *
English term

aforesaid

English to German Law/Patents Law (general) Anordnung
Administration of all the estate which by law devolves to and vests in the personal representative of the said deceased was granted by the aforesaid Court to XYZ of 123 address *aforesaid* the executor.

Im ersten Fall ist es ja "das genannte Gericht", aber im zweiten Fall?
Change log

Nov 9, 2009 11:07: Michél Dallaserra Created KOG entry

Discussion

Peter Downes Nov 4, 2009:
@Michél and Michaela. I`ve just got back in and seen the discussion points. If the executor is not mentioned in the same document, then you might have to include it as " as entered / noted in the attached document" or something similar. Unfortunately, that was not obvious in the original text.
Michél Dallaserra Nov 4, 2009:
Vielleicht sollte es anstatt "aforementioned" besser "hereafter" heißen. Würde insofern Sinn ergeben, als dass die besagte Person ja erst in eben diesem Satz als Vollstrecker anerkannt worden ist.
Michaela Pschierer-Barnfather (asker) Nov 4, 2009:
@ Danke, dass Du mir auch meine Übersetzung des restlichen Satzes bestätigt hast :)
Michaela Pschierer-Barnfather (asker) Nov 4, 2009:
Ja, da scheint etwas nicht ganz zu stimmen. In diesem Dokument wird eben "zuvor", oder "oben" nichts von einem executor erwähnt - nur in einem beiliegendem, separaten Dokument. Dann müsste es aber heissen, "Mr XYZ, as in attached document, the executor", oder so. Hmm
Michél Dallaserra Nov 4, 2009:
Der vorliegende Satz sagt aus, dass das Gericht der Einsetzung einer bestimmten Person als Testamentsvollstrecker zustimmt. Diese Person XY, die zuvor im Dokument "Vollstrecker" genannt worden sein muss ("aforementioned the executor"), wird die Verwaltung des Nachlasses übernehmen und die ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses überwachen.
Ich glaube die haben einen Fehler im Text. Auch dann wenn das Gericht executor ist, was glaube ich der Fall sein kann (dann hiesse es aber administrator glaube ich), ist es doch eine komische Sprache und Sie sollten sich nicht allzu sehr verbiegen und quaelen.
Michél Dallaserra Nov 4, 2009:
Der Satz könnte also in etwa lauten:
"Die Verwaltung des Nachlasses ist von dem genannten Gericht Herrn Soundso, wohnhaft in Soundso, zuvor Vollstrecker genannt, zugesprochen worden.
Michél Dallaserra Nov 4, 2009:
@all: Ich muss mich verbessern: "Zuvor Vollstrecker genannt" worden ist natürlich NICHT das Gericht, sondern XYZ, wohnhaft in usw.
Michaela Pschierer-Barnfather (asker) Nov 4, 2009:
Ich glaube nicht, dass das Gericht executor sein kann. Vielleicht wird es klarer wenn ich statt XYZ volle (falsche) Namen verwende:

Der vorhergehende Text lautet (siehe auch meine vorhergehende Frage):
In the High Court of Justice be it known that Suzanne Mary Smith of 123 Sampleroad in Sometown died on the DD/MM/YYYY domiciled in England and Wales.
And be it further known that at the date hereunder written the last Will and Testament of the said deceased was *proved and registered* in the said Registry of the High Court of Justice.
Und dann:
Administration of all the estate which by law devolves to and vests in the personal representative of the said deceased was granted by the aforesaid Court to Joe Richard Bloggs of 123 Sampleroad, Sometown *aforesaid* the executor.
Michél Dallaserra Nov 4, 2009:
@Selectra: Danke für die Zustimmung! Nur ist diese meine Erklärung notwendig, um diese meine Übersetzung zu untermauern. Meine Lesart geht ja gerade davon aus, dass "Court" und "executor" identisch sind.
Michél Dallaserra Nov 4, 2009:
@Spud Murphy: Your translation is right. Nevertheless, I think what is meant here is that the Court has previously been referred to as "executor." What do you think?

Proposed translations

+2
6 mins
Selected

zuvor Vollstrecker (executor) genannt.

Das Gericht müsste in (den) vorherigen Abschnitten als "executor" bezeichnet worden sein.

--------------------------------------------------
Note added at 57 Min. (2009-11-04 11:54:40 GMT)
--------------------------------------------------

Hiermit erkläre ich meine oben abgegebene Erklärung für ungültig. MD
Peer comment(s):

agree SelecTra : der Lösung stimme ich zu, der Erklärung ausdrücklich nicht: sowohl das Gericht als auch der "executor" müssen in dem vorliegenden Dokument bereits genannt worden sein, sonst macht der Satz keinen Sinn!
13 mins
neutral Michael Sieger : Das Gericht kann nicht als (Testaments-)Vollstrecker bezeichnet worden sein, niemals nicht!
25 mins
Danke, Michael. Du hast natürlich Recht. "Zuvor Vollstrecker genannt" wurde natürlich XYZ.
agree camac : klar wurde XYZ zuvor in der Urkunde als executor bezeichnet
3 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Hab mir nicht so eine heisse Diskussion erwartet. Die Punkte gebühren auf jeden Fall Michel. Vielen Dank."
+6
9 mins

obenerwähnt oder -genannt

If the court has been previously stated in an earlier passage,then this could be applicable.
Note from asker:
Das war ja auch meine erste Reaktion, das Problem ist nur, dass es eben in dem Dokument "oben" NICHT schon erwähnt ist
Peer comment(s):

agree Michael Sieger
20 mins
Thanks, Michael
agree Monika Elisabeth Sieger
21 mins
Thanks, sivara
agree Hans G. Liepert
29 mins
Thank you Hans
agree seehand
31 mins
Thanks, seehand
agree Rolf Keiser
35 mins
Thanks, Goldcoaster
agree Katja Schoone
2 hrs
Thanks, Katja, long time no hear!!
Something went wrong...
+1
31 mins

vorgenannt

ds vorgenannte Gericht und der vorgenannte Vollstrecker
Peer comment(s):

agree Michael Sieger
1 min
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search