Glossary entry

English term or phrase:

target was β = 0.100, power = 90%

German translation:

Vorgabe von β=0,1 (10 %), Power (bzw. Teststärke / Trennschärfe) = 90 %

Added to glossary by Steffen Walter
Jun 8, 2008 19:38
16 yrs ago
English term

target was β = 0.100, power = 90%

English to German Medical Mathematics & Statistics Arzneimittelstudie (Mammakarzinom)
Phase 2a study: The optimal two-stage design to test the null hypothesis that P0 ≤ 0.20 versus the alternative that P1 ≥ 0.40 has an expected sample size of 30.43 and a probability of early termination after the first stage of 0.673. If the drug is not effective, there is a 0.048 probability of concluding that it is (the target α = 0.050). If the drug is effective, there is a 0.096 probability of concluding that it is not (the ***target was β = 0.100, power = 90%***).
Change log

Jun 20, 2008 07:48: Steffen Walter changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/69048">Gert Sass (M.A.)'s</a> old entry - "target was β = 0.100, power = 90%"" to ""Vorgabe von β=0.1 (10%), Power (bzw. Teststärke / Trennschärfe) = 90%""

Jun 20, 2008 07:49: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Medical: Pharmaceuticals" to "Mathematics & Statistics"

Discussion

Katja Schoone Jun 8, 2008:
Hey Gert, es kommt Fussball, da wirst du dich doch nicht mit Brustkrebs befassen wollen ;-)

Proposed translations

+5
18 mins
Selected

Vorgabe von β=0.1 (10%), Power = 90%

Vorgaben biometrisch:
α = 5 % und β = 20% (also Power = 80%)
ortho.uniklinikum-dresden.de/KEG/lehre/vl_kapitel_9.pdf

--------------------------------------------------
Note added at 26 mins (2008-06-08 20:04:57 GMT)
--------------------------------------------------

Der Kliniker definiert vor der Studie den, realistischerweise, zu erwartenden Unterschied. Diesen, oder einen größeren, möchte man dann mit möglichst großer Wahrscheinlichkeit nachweisen. Diese Wahrscheinlichkeit, die sogenannte Power, gibt man sich ebenfalls vor. Häufig verwendet man dabei
β = 0.10 oder β = 0.20, also eine Power von 80% oder 90%. Des weiteren wird der Fehler 1. Art vorgegeben. Standardmäßig wählt man α = 0.05. Man gibt sich also das Signifikanzniveau α, die Power 1 − β sowie den klinisch relevanten Unterschied vor und berechnet daraus (approximativ) den benötigten Stichprobenumfang.




--------------------------------------------------
Note added at 27 mins (2008-06-08 20:06:14 GMT)
--------------------------------------------------

und noch der Link dazu ....
benjaminhofner.de/downloads/Fallzahlplanung_Paper.pdf
Peer comment(s):

agree Babelfischli
11 hrs
Vielen Dank, Claudia!
agree Steffen Walter : Für den Anglizismus "Power" gibt es auch deutsche Alternativen -> http://www.proz.com/kudoz/english_to_german/mathematics_stat...
11 hrs
Vielen Dank, Steffen! Danke auch für Referenz und Hinweis!
agree Dr. Matthias Schauen
14 hrs
Vielen Dank, Matthias!
agree Dr. Anja Masselli
14 hrs
Vielen Dank, Anja!
agree MMUlr : wie Steffen (wir treffen uns ja immer beim "Kampf gegen Anglizismen", gell?); IMO sollten wir den englischen Begriff nur verwenden, wenn es keine passenden deutschen dafür gibt.
15 hrs
Vielen Dank!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Andrea, auch für die sehr gute Erklärung."
1 hr

Endziel war ...

"target" wuerde ich hier eher als "Endziel" uebersetzen, da die vorgegebenen Werte fuer die Dosis immer etwas ueber den eigentlich gebrauchten liegen (siehe Text)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search