Glossary entry

English term or phrase:

end-organ disease

German translation:

Erkrankung des Zielorgans

Added to glossary by Dr.G.MD (X)
Feb 4, 2008 07:22
16 yrs ago
English term

end-organ disease

English to German Medical Medical: Cardiology
This is from a trial which demonstrated the cardiovascular protection offered by the medication xyz. The patients were 60 years or older with a history of coronary artery disease or diabetes mellitus with *end –organ disease*.
Change log

Feb 8, 2008 16:30: Dr.G.MD (X) Created KOG entry

Proposed translations

+3
21 mins
Selected

Erkrankung des Zielorgans

Die Patienten sollen durch die Medikation vor einer Erkrankung des Zielorgans geschützt werden.

Functional Food und Bioverfügbarkeit im Zielorgan HautZielorgan Haut. Leitthema. Unsere Haut als Grenzorgan zur Um-. welt ist täglich einer Vielzahl von Be-. lastungen ausgesetzt. Neben dem ...
www.springerlink.com/index/X390576350U6J3P0.pdf - Similar pages

Das menschliche Herz — Ein Zielorgan für Östrogene?Das menschliche Herz - Ein Zielorgan fiir Ostrogene? O. Bellmann, P. G. Kirchhoff, J. F6nyes-Bellmann, H. Waller-Baus (Bonn) ...
www.springerlink.com/index/4103V503932R0557.pdf - Similar pages
More results from www.springerlink.com »

OPUS Uni Wuerzburg - Therapeutisches Zielorgan Lunge ...- [ Translate this page ]Therapeutisches Zielorgan Lunge : Pharmakokinetische Untersuchungen am humanen Lungenperfusionsmodell. Therapeutic target site lung: Pharmacokinetic ...
www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2007/2155/ - 38k - Cached - Similar pages

[PDF] Tumorblutgefässe als Zielorgan der RadiotherapieFile Format: PDF/Adobe Acrobat - View as HTML
Tumorblutgefässe als Zielorgan. der Radiotherapie. Korrespondenz:. Dr. med. Barbara Biedermann. Oberärztin. Kantonsspital. CH-4101 Bruderholz ...



--------------------------------------------------
Note added at 23 mins (2008-02-04 07:46:02 GMT)
--------------------------------------------------

Zielorgane bei Diabetes sind bekannterweise die Nieren, kleinen Gefässe, das periphere Nervensystem etc.
Peer comment(s):

agree Dr. Anja Masselli : Im Deutschen der gebräuchlichere Ausdruck in diesem Zusammenhang. "Endorgan" wird eher im anatomischen Sinn verwendet (z. B. motorisches E. - siehe Roche Lex. Medizin).
1 hr
Vielen Dank, Anja
agree MMUlr : Ja, denke ich auch (s. Anjas Kommentar) - Passender Text: http://www.primary-care.ch/pdf/2003/2003-27/2003-27-051.PDF (auch wenn das Thema Hypertonie ist).
4 hrs
Vielen Dank
agree Harald Moelzer (medical-translator) : Halte ich im Zusammenhang für die beste Lösung
9 hrs
Vielen Dank, Harald
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank. "
-1
11 mins

Endorgankrankheiten

noch nie gehört; aber was es so alles gibt ...
Peer comment(s):

disagree Harald Moelzer (medical-translator) : Sorry für das "Disagree", aber den Begriff gibt es so einfach nicht...
9 hrs
Something went wrong...
+1
25 mins

Schädigung der Endorgane oder Endorganschäden

Dies scheint mir der übliche Ausdruck zu sein.

Einige Beispiele:
Man glaubt, dass die intrazelluläre Sorbitol‑Akkumulation bei der diabetischen Schädigung der Endorgane eine Rolle spielt.
http://www.zuckerkrankheit-diabetes.de/10920.html?*session*i...
Diese Blutdruckveränderungen erhöhen die Anfälligkeit zu erkranken, beeinträchtigen Organfunktionen erheblich und beeinflussen somit das Fortschreiten einer Krankheit, das eine Verkürzung der Lebensdauer zur Folge hat. Gleichzeitig können sie zur Entstehung neuer Schäden (Endorganschäden) führen.
Wenn diese Veränderungen daher frühzeitig erkannt werden, kommt es gar nicht erst zu einer Schädigung der Endorgane.
http://members.aon.at/tierarztpraxis-hirschstetten/blutdruck...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
sowie internationale (International Society of Hypertension [ISH]) und nationale Organisationen
(Deutsche Liga zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks) haben deshalb den Grenzwert willkürlich
dort festgesetzt, ab welchem das Risiko einer Schädigung kardio-vaskulärer Endorgane signifikant
zu steigen beginnt.
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/333/Kapitel1.pdf




--------------------------------------------------
Note added at 1 day16 mins (2008-02-05 07:39:45 GMT)
--------------------------------------------------

Noch ein paar Belege dafür, dass Endorgan nicht nur im anatomischen Sinn gebraucht wird:
Wie in zahlreichen crosssectional-
Studien gezeigt wurde,
sind Zusammenhänge zwischen
Gelegenheits- = Klinik- =
Ordinations-Blutdruck und einem
Endorganschaden (Linksherzhypertrophie,
Nephropathie,
Retinopathie, periphere arterielle
Verschlußerkrankung, zerebrovaskuläre
Insuffizienz) in einzelnen
Individuen im Vergleich zum
ambulanten Blutdruck deutlich
vermindert.
http://www.kup.at/kup/pdf/261.pdf

Um die Basis dafür zu verbreitern,
sollen die aktuelle Diagnostik der Nephropathie, Neuropathie
und Makroangiopathie, die dazugehörigen Endorganschäden
sowie die Methoden zur Früherkennung gemeinsam
auf dem aktuellsten Stand der medizinischen Forschung dargestellt
werden.
http://www.sport.med.tum.de/data/TUM_SymposiumDiabetes_RZ.pd...

Diabetiker weisen nicht nur einen zusätzlichen Risikofaktor für kardiovaskuläre Ereignisse auf, sie stellen per se eine Hochrisikogruppe für kardiovaskuläre Endorganschäden dar.
http://www.springerlink.com/content/geg2ungc52n6p51r/
Note from asker:
Danke, Gabriele.
Peer comment(s):

agree Anne Schulz : Endorganschäden u.Ä. ist, glaube ich, nicht wirklich weniger gebräuchlich als Zielorganschäden, und in diesem Fall weniger missverständlich, da das "Zielorgan" (des Medikaments) ja das kardiovaskuläre System ist.
7 hrs
Danke Anne. Genau aus dem Grund ziehe ich auch weiterhin "Endorgan" vor
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search