Glossary entry

English term or phrase:

formula intake

German translation:

Aufnahmemenge des Nahrungsergänzungsmittels

Added to glossary by Manuela Junghans
May 20, 2006 07:58
18 yrs ago
1 viewer *
English term

formula intake

English to German Medical Medical: Health Care diet management
Ich hab unzusammenhängende Strings einer website in einer Excel-Tabelle, deshalb so gut wie kein Kontext. Im Großen und Ganzen handelt es sich um Ernährungsmanagement online.

You cannot add formula intake without first defining nutrient requirements. Please click ... to add nutrients.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Discussion

MMUlr May 20, 2006:
Ja, im generellen Zusammenhang geht es auf jeden Fall. Aber immer dort, wo z.B. Patienten eine echte Ernährungstherapie bekommen, sind es - hier bei uns - eher bilanzierte Diäten (als Produkte).
Manuela Junghans (asker) May 20, 2006:
Hallo MMUlr: Erst mal vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Wäre Nahrungsergänzungsmittel als Obergriff denn hier neutral genug?? Es handelt sich um eine Website für Otto-Normalverbraucher :-)
Nicole Schnell May 20, 2006:
Dann wäre Steffen´s Antwort wohl auf der richtigen Schiene. Danke, Manuela!
Manuela Junghans (asker) May 20, 2006:
Hi Nicole. Sowohl als auch würd ich sagen. Es geht um eine Diät für Leute mit Stoffwechselstörungen. Davon können natürlich sowohl Kinder als auch Erwachsenen betroffen sein.
Nicole Schnell May 20, 2006:
Hi Manuela - ist das nur für Erwachsene, weil hier in den US "formula" auch ein Begriff für Babynahrung ist?

Proposed translations

+4
25 mins
Selected

Aufnahmemenge (des Nährstoffpräparats/Nahrungsergänzungsmittels?)

Bezieht sich "formula" vieleicht auf Nahrungsergänzungsmittel?

"You cannot add formula intake without first defining nutrient requirements." wäre dann etwa

"Zur Eingabe der Aufnahmemenge (des Präparats/Wirkstoffs/Ergänzungsmittels?) müssen Sie zuvor den Nährstoffbedarf angeben/bestimmen." oder

"Die Eingabe der Aufnahmemenge (des Präparats/Wirkstoffs/Ergänzungsmittels?) ist ohne vorherige Angabe des Nährstoffbedarfs nicht möglich."
Peer comment(s):

agree Nicole Schnell : Nahrungsergänzungsmittel klingt gut.
1 hr
agree MMUlr : ja, im Sinne eines Kostplans IMO - man muss nur bei den Begriffen im Deutschen etwas mehr berücksichtigen. (passt hier nicht hin - daher separate Info)
1 hr
agree Ingeborg Gowans (X)
5 hrs
agree Siegfried Armbruster
9 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke."
2 hrs

(nur Infos)

Angesichts der unzusamenhängenden Strings - ohne dass wir Genaueres im Kontext lesen - liegt Steffen sicher richtig.

Nur dies muss man bei den deutschen "Begrifflichkeiten" berücksichtigen:

Prinzipiell gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die aber genauen Definitionen / Auflagen zur Dosis usw. unterliegen (--> NemV, Nahrungsmittelergänzungsverordnung).

Quasi darüber liegen, qualitativ anspruchsvoller, mit ganz anderen Dosierungen, die EBD --> ergänzende bilanzierte Diäten. (--> DiätV), das sind sog. "Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke". (EBDs sind eine ganz typische deutsche Eigenkreation.)

Im Lebensmittelsektor (wozu diese Dinge zählen), kann man nicht von Präparat sprechen (das sind eher Produkte), da Präparat fast ausschließlich als Arzneimittel verstanden wird.

Aus demselben Grunde kann/darf man nicht von Wirkstoffen sprechen - wenn dann von Inhaltstoffen, Nährstoffen, Mikronährstoffen.

Das alles hat zwar eher mit den gesetzl. Aspekten hier in Deutschland zu tun, aber evtl. hilft diese Hintergrundinformation ja bei der weiteren Übersetzung (je nach Zielgruppe; da ist es eben gut zu wissen, welche Begriffe hier nicht absolut nicht gehen, insbesondere alles, was mit Wirkung, Wirkstoffe usw. zu tun hat).

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2006-05-20 10:31:29 GMT)
--------------------------------------------------

Die links zu den genannten Gesetzen:
http://www.gesetze-im-internet.de/nemv/index.html
http://www.gesetze-im-internet.de/di_tv/index.html


--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2006-05-20 10:41:23 GMT)
--------------------------------------------------

Aber es geht ja um eine Software hier, sicher ist das eine für Ernährungsfachleute (?), die z.B. eine spezielle Diät für Patienten zusammenstellen müssen. Eine solche gibt es bei uns auch, heißt, glaube ich, Prodi.

Zu Prodi: http://www.vdoe.de/ernaehrungsberatungs-software-2005.pdf

(Eine gute Bekannte, Dr. oec. troph., arbeitet mit Prodi. Wenn es noch ganz spezielle Begriffe geben sollte, ist sie sicher eine gute Quelle!)

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2006-05-20 10:42:22 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry, vergiss es ... es geht ja hier um eine Website für Normalverbraucher! ;-)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search