Glossary entry

English term or phrase:

split apart and held in pieces

German translation:

abgespalten und in Stücken gehalten

Added to glossary by Alban Fenle
May 28, 2006 07:22
18 yrs ago
English term

split apart and held in pieces

English to German Social Sciences Psychology A Course In Miracles
"Sickness is isolation. For it seems to keep one self apart from all the rest, to suffer what the others do not feel. It gives the body final power to make the separation real, and keep the mind in solitary prison, ***split apart and held in pieces*** by a solid wall of sickened flesh, which it can not surmount." (from lesson 137, A Course In Miracles)

Der Ausdruck "held in pieces" ist im Deutschen schwer zu fassen. Gemeint ist in dem Satz meines Erachtens, dass der Geist bereits zerspalten ist. Doch was kommt zusätzlich dazu? Zwei Möglichkeiten sah ich, wobei ich zur ersten tendiere.

a) Eine feste Wand erkrankten Fleisches, die er nicht überwinden kann, hält ihn in dem Zustand der Fragmentierung oder Spaltung (in Stücken).

b) Zerstückelt wird er umschlossen (oder: verhalten, zurückgehalten, fix umgeben) von einer festen Wand erkrankten Fleisches, die er nicht überwinden kann.

Im ganzen Absatz kommen"keep" zweimal und "hold" einmal vor, was es nicht leichter macht, denn wer möchte dafür immer das Wort "halten" nehmen?

Mein Vorschlag war:

"Krankheit ist Isolation. Denn sie scheint ein Selbst geschieden von allen übrigen zu halten, damit es erleide, was die anderen nicht fühlen. Sie verleiht dem Körper endgültige Macht, die Trennung wirklich zu machen und dafür zu sorgen, dass der Geist in Einzelhaft verbleibe, zerspalten und zerstückt gehalten von einer festen Wand erkrankten Fleisches, die er nicht überwinden kann."

Jede Hilfe ist willkommen. Danke...

Discussion

Alban Fenle (asker) May 29, 2006:
Klärung Was eigene Gedankenbilder betrifft, stimme ich dir gerne zu, Nicole. Das ist, was einen Text lebendig macht, doch das genau ist auch die Schwierigkeit, vorallem, wenn das Original ungewöhliche Bilder oder Wortkombinationen verwendet. Nach mehreren Gesprächen über den Text bin ich der Ansicht, dass vor allem wichtig ist, dass hier der Körper als derjenige gesehen wird, der den Geist in Einzelhaft hält, nämlich abgespalten (von alleM übrigen) und in Stücken. In Stücken, weil der Körper in meiner Wahrnehmung aus vielen getrennten Organen und Teilen besteht. Ich sehe mich nicht einmal als Körper ganz, sondern getrennt in Herz, Gehirn, Finger..., Zellen, die alle letztlich auch ein eigenes Bewusstsein besitzen. Weil ich fühle, dass alle freieren Vorschläge bisher zu weit von von dieser Idee abweichen - mir fiel auch nichts besseres ein - denke ich, dass ich zurückkehre zu einer sehr wörtlichen Version: "abgespalten und in Stücken gehalten". Muttersprachler des Englischen meinten auch, dass es sich um eine ungewöhnliche Formulierung handle. In solchen Fällen habe ich dann keine Schwierigkeiten, eine Version zu wählen, die auch im Deutschen ungewöhnlich klingt.

Proposed translations

1 day 1 hr
Selected

gespalten und uneins gehalten

etwas freier, lässt aber offen, ob nun der Geist in sich gespalten oder von dem "Einssein" mit dem "Universum" (oder was es immer für diesen Magier sein mag) abgespalten ist

--------------------------------------------------
Note added at 2 days22 mins (2006-05-30 07:44:44 GMT)
--------------------------------------------------

Ich verstehe den Satz wohl etwas anders als du; ich würde "split apart" und "in pieces" allein auf "mind" beziehen, denn der Körper, die "unüberwindliche Mauer aus krankem Fleisch", die den Geist gespalten, zerteilt und in Einzelhaft hält, wird hier doch als ziemlich massiv und nicht als zerstückelt angesehen.
Note from asker:
Danke, Anne, deinen Vorschlag finde ich bisher dem Ziel am nächsten. "Uneins" wäre eine sehr gute Lösung, wenn nicht hier der Bezug zum Körper gegeben wäre.
Hallo Anne, du hast Recht, "split apart" und "in pieces" bezieht sich allein auf Geist, doch es ist der Körper, der dies in diesem Selbstkonzept bewirkt. Ich glaube ja tatsächlich, dass ich ein Körper bin, und das ist definitiv nicht so. Doch nun bin ich nach meinem eigenen Glauben abgespalten werde in Stücken gehalten. Die Idee von der unüberwindlichen Mauer finde ich gut, doch wenn es um körperliche "Mauern" geht, ziehe ich doch das Wort Wand vor. Danke. Mauer wäre ein psychologischer Begriff.
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ich habe eine textnahe Übersetzung gewählt. Danke für eure Beteiligung..."
+2
32 mins

Vielleicht: zerrissen und (nur) von einer soliden Wand kranken Fleisches zusammengehalten

Nur als Versuch.

--------------------------------------------------
Note added at 36 mins (2006-05-28 07:59:01 GMT)
--------------------------------------------------

Anstelle von "zerrissen" ginge natürlich auch "gespalten".
Note from asker:
Der Körper zwingt in der Krankheit dem Geist, der eins ist, eine gespaltene, getrennte Identität auf, die mich als einen Körper unter unzähligen anderen sieht. Das sehe ich nicht abstrakt oder in einem verborgenen Sinne. Buchstäblich ist der Geist in Stücke zerschlagen, fragmentiert. Von daher passt hier zusammengehalten für "held in pieces" nicht wirklich. Aber vielleicht meint es ja "held together within these pieces by...".
Peer comment(s):

agree Anglo-German (X) : Ich meine auch, dass man auf Deutsch die *Stücke* nicht sieht, sondern das Irgendwie-notdürftig-nur-noch-zusammengehalten-Werden. Ich plädiere aber für eine dicke/starke (nicht *solide*) Mauer - denn nur die kann man "surmount" oder auch nicht.
10 mins
Da hast du Recht, danke für den Kommentar.
agree Ingeborg Gowans (X) : w/ Anglo-German: notduerftig susammengehalten...
9 hrs
Danke, Ingeborg. Notdürftig passt auch gut zum Satz.
Something went wrong...
13 mins

(von der Welt) abgeschlossen und aus den Fugen geraten

Spontan.

"Aus den Fugen geraten" ist ein Lieblingsausdruck meiner sis (Psychologin) und eines befreundeten docs.

--------------------------------------------------
Note added at 57 mins (2006-05-28 08:20:00 GMT)
--------------------------------------------------

War auch mein Gedanke, aber ich denke, dass Du ein einem derart anspruchsvollen Text eigene Gedankenbilder gestalten musst, sonst wird das zu abstrakt und macht keinen Sinn mehr. Das ist aber nur eine persönliche Meinung.
Note from asker:
Müsste es dann nicht "split off" heißen? Ich dachte auch erst an "abgespalten", dann aber fiel mir ein, dass z.B. "to fall apart" "auseinanderfallen" bedeutet.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search