This question was closed without grading. Reason: Other
Apr 16, 2011 15:33
13 yrs ago
2 viewers *
French term

autocollant d'inviolabilité

French to German Other Transport / Transportation / Shipping Aufkleber
Apposition de **l'autocollant d'inviolabilité**.

Von einer Person entnommenes biologisches Material (Blut, Speichel, etc....) wird in einer speziellen Versandtasche verpackt, auf der besagter Aufkleber angebracht wird.

Wie nennt sich dieser Aufkleber der **Unverletzlichkeit** wirklich?

Danke
Waltraud

Discussion

WMOhlert (asker) Apr 27, 2011:
Liebe Renate Ich spreche dir mitnichten deine Kompetenz ab.
Vielleicht hätte ich dazu angegeben sollen, dass es sich um ein Polizeiprotokoll handelt und hier lediglich die Rede ist von:
"Placement dans l'enveloppe du Kit FTA et apposition de l'autocollant d'inviolabilité"

Das "Behältnis" als solches ist nicht spezifiziert - weshalb ich es auch neutral als "Versandtasche" übersetzt habe.
Renate Radziwill-Rall Apr 27, 2011:
Waltraud dann schau mal meinen Diskussionsbeitrag ganz am Anfang.
Leider habe ich mit solchen Beuteln usw. sehr viel zu tun gehabt und habe es aus nächster Nähe miterlebt.
WMOhlert (asker) Apr 27, 2011:
@Renate ... nicht um den Aufkleber, sondern um das Behältnis?
Ganz neue Perspektive ......
WMOhlert (asker) Apr 27, 2011:
@Werner Umso besser, wenn sie noch offen ist. Ich sollte sie schließen, und daraufhin kam dein Vorschlag zum Glossareintrag.

Ich plädiere für Petitavoine mit ihrem Vorschlag in dieser Diskussion vom 18. Apr. 20:36 h.
"Il s'agit d'un autocollant (ein "Aufkleber") qu'on doit apposer sur l'enveloppe. Man muss ein "autocollant" darauf tun/anbringen (apposition). C'était le départ de la discussion."

Womit sie vollkommen Recht hat. Etwas anderes steht nicht im Text und "Siegel" in allen Variationen scheint mir doch etwas zu weit hergeholt.
Renate Radziwill-Rall Apr 27, 2011:
und doch geht es nicht um den Aufkleber, der sicher ist, sondern um das Behältnis (Beutel, usw.)
Werner Walther Apr 27, 2011:
@Waltraud Die Frage ist wohl offen, ich habe es gerade eben getestet. Jeder kann eine Antwort einstellen und die dann wohl auch ins Glossar bringen (das vielleicht nur Frager oder obsiegender Antworter).
Werner Walther Apr 27, 2011:
@Waltraut Da sieht man mal wieder, was letzlich auch durch das Glossar verloren gehen kann. Die Formulierung von Petitavoine ist sehr gut, ebenso die von Rolf, und die vom Kunden ebenfalls.
Glücklicherweise wird ja auch beim Glossaraufruf die ganze Entwicklung aufgerufen.
Den Begriff des Kunden vielleicht einfach als 2. Begriff im Glossareintrag?
Werner Walther Apr 27, 2011:
Artur, Kopf hoch .... .... ein manipulationssicherer HiTech-Aufkleber ist doch wohl etwas anderes als ein altes wachstriefendes Siegel am Dokument des Westfälischen Friedens! Viele Grüße, W.
WMOhlert (asker) Apr 27, 2011:
@Werner Nichts dagegen! Ich plädiere dafür, dass Petitavoine ihren letzten Beitrag vom 18.04. eingibt, der dem Kundenvorschlag am nächsten kommt.
Kann die Frage nochmals geöffnet werden? Und wenn, ja, wie?
WMOhlert (asker) Apr 27, 2011:
@Artur: Siegel/Aufkleber Das sind m.E. 2 Paar Schuhe.
Artur Heinrich Apr 27, 2011:
Das ist nichts anderes als ein Siegel (manipulationssicherer Aufkleber), nur umständlicher ausgedrückt.
Werner Walther Apr 27, 2011:
@Waltraud Das ist gut und sollte sogar ins Glossar!
WMOhlert (asker) Apr 27, 2011:
Lt. Kunde: "manipulationssicherer Aufkleber"
Jocelyne Cuenin Apr 18, 2011:
selbstklebende Siegelbänder wie bei mrmp hört sich auch sehr gut an. Muss man diese Siegelbänder extra anbringen?
Jocelyne Cuenin Apr 18, 2011:
Darf ich noch etwas sagen :-) Il s'agit d'un autocollant (ein "Aufkleber") qu'on doit apposer sur l'enveloppe. Man muss ein "autocollant" darauf tun/anbringen (apposition). C'était le départ de la discussion.
Rolf Kern Apr 18, 2011:
autocollant - Kann auch "Selbskleber" bedeuten.
- Selbstklebend ist natürlich praktischer, als wenn man noch selber kleben muss.
WMOhlert (asker) Apr 18, 2011:
@belitrix et all zu FTA-Kit sieh' mal hier:

http://www.carlroth.com//catalogue/catalogueSearch.do?act=se...

... und auch geeignet zum Abschluss der Diskussion: Abbildung einer FTA-Tasche mit "selbstklebendem" Verschluss.

Werner Walther Apr 18, 2011:
@Rolf Manchmal wären wir besser dran, wenn wir nicht so genau hinschauen würden.

An die Fragestellerin: diese Bemerkung ist ausdrücklich nicht böse gemeint, nur zur Aufmunterung von uns allen (nach so viel Stress).
Rolf Kern Apr 18, 2011:
Und... ... wo kommt da "autocollant" hinein?
WMOhlert (asker) Apr 18, 2011:
Bitte nicht die Krise kriegen ... ...hier kommt des Rätsels Lösung:
Lt. Kunde handelt es sich um ein FTA-Kit mit dazugehöriger (Versand-)Tasche. Und diese Tasche hat lt. Hersteller einen manipulationssicheren Verschluss, der die Unversehrtheit und Unveränderbarkeit der Proben garantiert.

Wie immer dieser Verschluss auch aussehen mag ...
belitrix Apr 18, 2011:
Ich krieg' echt die Krise selbstklebendes Etikett - das mache ich doch auf jeden Beutel meiner Tiefkühltruhe. Das kann doch nicht wahr sein für juristisches Beweismaterial - oder stehe ich hier absolut daneben? Wer erklärt mir das juristische Vorgehen plausibel? Ich denke, dass das "versiegelt" wird - wie das genau passiert, das weiß ich noch nicht.
Werner Walther Apr 18, 2011:
Im Vordergrund steht ... ... die Tatsache der Versiegelung, die technische Realisierung ist austauschbar.
Das sollte sich auch im gewählten Ausdruck wiederspiegeln.

Prioriät auf Siegel/Versiegelung.
mrmp Apr 18, 2011:
@Rolf/Geneviève Die Rolle von Blut, Speichel etc. sehe ich in diesem zu versiegelnden Zusammenhang auch darin, dass z.B. für Dopingkontrollen ein Austauschen oder Verwechseln oder mutwilliges Kontaminieren weitestgehend unmöglich gemacht werden soll. Aber dann erst recht wäre ein einfaches selbstklebendes "Siegel" m.E. ungeeignet. Da würde sich ein Safebag mit "selbstklebender Versiegelung" (vgl. meine Argumentation in meiner answer) oder ein selbstklebender Versiegelungsstreifen schon eher eignen.
Geneviève von Levetzow Apr 18, 2011:
Moin, nochmals zur Klärung: es geht darum, dass dieses biologische Material (Blut, Zellen, Speichelproben, usw.) nicht kontaminiert wird.
WMOhlert (asker) Apr 18, 2011:
@Werner Das weiß ich nicht. Ich weiß nur, was versandt werden soll...
WMOhlert (asker) Apr 18, 2011:
@Rolf - nochmals der Kontext: Die Rolle von Blut, Speichel, usw.,: das ist das Versandmaterial, das in einer speziellen Versandtasche mit einem "autocollant d'inviolabilité" versandt wird.
Eventuell hat der spezielle Inhalt etwas mit diesem speziellen "autocollant d'inviolabilité" zu tun?
Jetzt etwas klarer?
Werner Walther Apr 16, 2011:
@die Fragestellerin Was steht denn auf dem Aufkleber drauf, weiß man das? Das wäre ja ein weiteres Indiz für die Benennung.
belitrix Apr 16, 2011:
versiegelt So würde ich das einfach nennen. Dieses Material wird in einem versiegelten Umschlag an die entsprechende Untersuchungsbehörde versandt.
Rolf Kern Apr 16, 2011:
Mehr Kontext Wie kann Blut, Speichel usw. in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen? Um was handelt es sich? Was wird hier versandt? Handelt es sich vielleicht effektiv um "Unverwechselbarkeit"?
Renate Radziwill-Rall Apr 16, 2011:
genau so! Unverletzlichkeits-Aufkleber

Proposed translations

+4
1 hr

selbstklebendes Sicherheitsetikett

(sehr oft in G. 90 000+)

...Sicherheitsetiketten direkt vom Hersteller | etimark ...Etiketten zum Schutz vor Manipulation und Sicherung der Produkt-Unversehrtheit lassen ihre besonderen Eigenschaften nicht auf den ersten Blick erkennen, ...
...
mit permanent selbstklebenden Sicherheitsetiketten zum Versiegeln und Inventarisieren, die Manipulation sichtbar machen. ...( Avery)


Peer comment(s):

agree Rolf Kern : Kann irgendwie im Zusammenhang mit Blut oder Speichel einer Person nicht stimmen, die ja nicht von einem "Hersteller" stammen und auch nicht "manipuliert" werden können.//Ich habe ungenau gelesen und verwandle meine Neutralität in Zustimmung.
3 hrs
Manche Biomaterialproben müssen "atmen" und werden nicht versiegelt. Es geht hier um den Versand/Umschlag (man kann ihn nicht aufmachen - ohne Spuren zu hinterlassen - und z.B. die Proben austauschen)
agree Werner Walther : @Rolf: Doch Rolf, in anderem Zusammenhang denkbar - z.B. versendet ein Polizeilabor eine Probe an ein spezialisiertes Labor - dann, damit nicht nachträglich ausgetauscht wird.
3 hrs
Merci.
agree mrmp : wenns denn wirklich etwas etikett-/siegelartiges ist, ist dies der m.E. bisher beste Vorschlag. Siegel ist zwar u.U. auch sinngemäß passend, aber m.E. zu allgemein ausgedrückt, zu wenig exakt. Vgl. aber Artur Heinrichs Beitäge
14 hrs
Merci, je me demande bien ce qui se cache derrière mrmp !
agree Schtroumpf : Könntest du evt. auf WMOs aktuelle Frage nochmal eingeben? Denn diese alte Frage wurde wohl mehr oder weniger unfreiwillig ohne Auswahl des besten Vorschlags geschlossen.
2105 days
:-) OK!
Something went wrong...
4 hrs

Siegel

Normalerweise heißt so etwas ein Siegel, wobei es keine Rolle spielt, ob das technisch selbstklebend oder nassklebend ausgeführt ist.
Peer comment(s):

neutral Rolf Kern : Kann irgendwie im Zusammenhang mit Blut oder Speichel einer Person nicht stimmen, die ja nicht von einem "Hersteller" stammen und auch nicht "manipuliert" werden können.
3 mins
Danke, Rolf - das hatten wir ja auch geklärt.
agree Artur Heinrich : auch: Klebesiegel, Siegelaufkleber (s. u.)
40 mins
Herzlichen Dank.
disagree mrmp : hier spielt das offenbar doch eine Rolle, weil es explizit so ausgedrückt wurde: selbstklebend; Siegel allein ist daher unzureichend, und: selbst wenn die Verklebung hier etiketten-/siegelförm. ist, ggf.so nicht für Glossareintrag geeignet: vgl. anderswo
1 day 7 hrs
Wenn ich Sicherheit 1 eingebe, musst Du nicht notwendigerweise widersprechen. Nimm es hin und mache Deinen eigenen erweiterten Vorschlag mit höherer Sicherheit. Danke, Gruß, W.
Something went wrong...
+1
4 hrs

versiegelt

siehe Diskussion...
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Ja, aber mehr Nachdruck auf Sicherheit und Siegel, der sich durch andere Formulierungen einstellt.
1 day 13 hrs
Something went wrong...
+2
1 day 12 hrs

selbstklebende Versiegelung

Bei dem Gedanken an eine mögliche Übernahme in das Glossar erscheinen mir mit Ausnahme von Petitavoine's Beitrag die bisherigen Beiträge zu wenig exakt und andererseits auch zu sehr eingeengt.
Leider gibt es immer wieder Glossareinträge, wo Spezialfälle als allgemeingültig für die ganze Rubrik dargestellt werden.
Auch wenn es sich in diesem speziellen Fall der Fragestellung um einen Aufkleber im Sinne eines Etiketts/Siegels handelt, würde ich "selbstklebende Versiegelung" hier vorziehen, weil es auch die Anwendungsmöglichkeit von "autocollant d'inviolabilité" auf sog. Safebags (auch Safe-Bags) einschließt. Diese werden im wesentlichen beim Geldtransfer eingesetzt und haben die selbstklebende Versiegelung zur Wahrung der Unversehrtheit, zunächst durch einen abziehbaren Streifen geschützt, so integriert, dass es keines Etiketts/Siegels bedarf, fallen m.E. trotzdem unter den Begriff "autocollant d'inviolabilité".

Im übrigen gibt es auch "selbstklebende Siegelbänder", etc., google liefert da so einiges.


Peer comment(s):

agree Werner Walther : Sehr vorausschauend, sehr gut! PS.: Den letzten Kommentar nehme ich offiziell zurück, obwohl es das vermutlich nicht ist.
6 hrs
agree belitrix
9 days
Something went wrong...
+1
1 day 18 hrs

selbstklebendes Siegeletikett

Dies aufgruind von:
Siegeletiketten auf Rolle (3 Zoll Rollenkern)

Die Dokumentenfolie zerreißt beim Ablöseversuch. Siegeletiketten sind somit geeignet für Prüfplaketten oder als Manipulationsschutz und Versiegelung von Produkten und Verpackungen.
http://www.industrieetiketten.net/etiketten_auf_rolle_sicher...



--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag18 Stunden (2011-04-18 10:02:13 GMT)
--------------------------------------------------

Siegeletikett vs. Sicherheitsetikett:
Hier ein Text, wo beides im gleichen Atemzug vorkopmm:

Sicherheits- und Garantie-Klebesiegel
Selbstklebendes Siegeletikett

Sicherheitsklebeetikett A1
Dieser Etikettentyp eignet sich besonders dazu, Manipulationsversuche und das unbefugte Entfernen
wertvoller Ware aus den Kartons zu vermeiden .
Jeder Versuch das Etikett zu entfernen, hinterläßt
deutlich sichtbare Spuren.
Sicherheitsklebeetikett B2
Etikett mit Datierung, ist besonders für die
Revisionskontrolle elektronischer Artikel geeignet.

Sicherheitsklebeetikett C 3
Dieses Sicherheitssiegel kann fortlaufend nummeriert
und mit einem Strichcode (Barcode) bedruckt werden.

Sicherheitsklebeetikett C 3
Dieses Sicherheitssiegel kann fortlaufend nummeriert
und mit einem Strichcode (Barcode) bedruckt werden.

http://www.dopingcontrol.net/news/german/etichette.html

Peer comment(s):

agree Werner Walther : Ja, aber Prioriät für die technische Realisierung (eine Siegeletikett ist ein zunächst ein Etikett und erst dann ein Siegel) und nicht für die Institution 'Siegel'.
9 mins
Something went wrong...
1 day 18 hrs

... das auf dem Umschlag angebrachte selbstklebende Siegel muss unbeschädigt sein ....

... sonst ist davon auszugehen ....

Eine mögliche Lösung, wenn die Logik und die Betonung des Textes derart ist. Also z.B. der juristische Zusammenhang.

Wenn es um die Materialbestellung ginge, reicht die Formulierung "wir bestellen 100 selbstklebende Sicherheitsetiketten oder -siegel".

Das Vorbild:
Chipkartenlesegeräte
Benötigt werden ein oder mehrere Chipkartenlesegeräte der Klasse 2 oder höher, erkennbar an einer Tastatur auf dem Chipkartenleser. Das Gerät muss ein unbeschädigtes Siegel (Etikett mit Hologramm auf der Unterseite) aufweisen, ansonsten sollte das Gerät nicht verwendet werden. Sie erhalten Kartenlesegeräte im Fachhandel oder bei diversen Anbietern von Signaturkarten.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag18 Stunden (2011-04-18 10:03:09 GMT)
--------------------------------------------------

Vorteil dieser Lösung: hier finden wir auch die inviolabilité wieder.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag18 Stunden (2011-04-18 10:07:38 GMT)
--------------------------------------------------

Auch denkbar zusammen mit dem Vorschlag 'selbstklebende Versiegelung (mrmp)' bei Bargeld- und Dokumententransport, wenn es das sein sollte.
Peer comment(s):

neutral Geneviève von Levetzow : es ist nicht ganz die Bedeutung, bei Deiner Formulierung geht es um die Kontrolle beim Eingang
12 mins
Das wollte ich noch hinschreiben, aber dann wäre die Überschriftzeile zu lang - muss bis zur Öffnung und Entnahme unbeschädigt bleiben, danke.
Something went wrong...
2122 days

selbstklebendes Sicherheitsetikett

Sur la suggestion de Schtroumpf...
Something went wrong...

Reference comments

31 mins
Reference:

Unversehrtheit

Peer comments on this reference comment:

neutral Rolf Kern : Kann irgendwie im Zusammenhang mit Blut oder Speichel einer Person nicht stimmen, die ja nicht von einem "Hersteller" stammen und auch nicht "manipuliert" werden können.
3 hrs
Something went wrong...
4 hrs
Reference:

Klebesiegel, Siegelaufkleber

Im Sinne von Werners Antwort.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search