Glossary entry

German term or phrase:

gassierte Baumwolle

French translation:

coton flammé

Added to glossary by F. Guignard
Jun 2, 2009 12:10
15 yrs ago
2 viewers *
German term

gassierte Baumwolle

German to French Marketing Textiles / Clothing / Fashion mode
"aus gassierter Baumwolle und mercerisierten Qualitäten".

Merci d'avance pour votre aide !
Proposed translations (French)
3 +2 coton flammé

Proposed translations

+2
17 mins
Selected

coton flammé

Zum gleichen Ergebnis führt das Gassieren. Hierbei werden die abstehenden Faserhärchen abgeflammt. Dadurch entsteht – ähnlich wie beim Merzerisieren – ein leichter Glanz. Dieses Verfahren ist auch nur bei Baumwolle sinnvoll und möglich.

FLAMBAGE
Procédé qui consiste à soumettre un tissu à la flamme d'un bec de gaz, pour adoucir sa surface et brûler les fibres qui en dépassent. (Synonymes : brûlage, gazage, grillage.)


--------------------------------------------------
Note added at 17 Min. (2009-06-02 12:28:44 GMT)
--------------------------------------------------

http://shopping-trend.de/fuerihn/boss-hemden/
Peer comment(s):

agree Michael Hesselnberg (X)
25 mins
merci
agree GiselaVigy
39 mins
merci
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Merci beaucoup !"

Reference comments

20 mins
Reference:

explication "gassiert/merzerisiert" traité par flambement/flambage?

Noch einen Schritt weiter geht die „Bügelfrei-Veredelung“, die auch als „Non-Iron“ bezeichnet wird. Auch hier werden die Hohlräume der Zellulose-Moleküle mit einer Flüssigkeit ausgefüllt, aber nicht mit Kunstharz, sondern mit Flüssig-Ammoniak. Dadurch nimmt die Quellfähigkeit der Faser ab, sie verknittert noch weniger. Der Stoff wird dadurch bügelleicht oder bügelfrei. Auch hier gehen Saugvermögen und Festigkeit verloren. Es sind vor allem dicht gewebte, schwere Baumwoll-Stoffe, die mit Ammoniak behandelt werden. Allerdings sind die Stoffe nachher nicht mehr so atmungsaktiv.

Beim sogenannten Merzerisieren wird Baumwolle mit Natronlauge behandelt. Dies führt zu dem typischen Glanz von Qualitätshemden und zu einer hohen Festigkeit.

Zum gleichen Ergebnis führt das Gassieren. Hierbei werden die abstehenden Faserhärchen abgeflammt. Dadurch entsteht – ähnlich wie beim Merzerisieren – ein leichter Glanz. Dieses Verfahren ist auch nur bei Baumwolle sinnvoll und möglich.

Berüchtigt ist das Einlaufen von Herrenhemden, die zuvor noch tadellos gesessen haben. Um dies zu verhindert, wird die Kleidung oft schon beim Hersteller gekrumpft. Krumpfen bedeutet nichts anderes als ein kontrolliertes Einlaufen. Bei diesem Verfahren wird übrigens keine Chemie verwendet. Der Stoff - in der Regel Baumwolle - wird ausschließlich durch Hitze, Druck und Feuchtigkeit gekrumpft.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search