Glossary entry

Spanish term or phrase:

manzana vs. cuadra

German translation:

Häuserblock (Viereckig-4 Strassen) vs. Straßenlänge

Added to glossary by Walter Blass
Jul 30, 2010 16:07
13 yrs ago
8 viewers *
Spanish term

manzana vs. cuadra

Spanish to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering
In meinem Text kommt nur die cuadra vor (spanischer Text über Stadtplanung in Brasilien), er ist von einem lateinamerikanischen Verfasser geschrieben.

Es geht mir um eine Abgrenzung zwischen manzana und cuadra und natürlich die korrekte Übersetzung für cuadra. Meiner Ansicht nach ist eine manzana ein Häuserblock, d.h. eine von vier Straßen umgebene Blockbebauung, während eine cuadra - glaube ich - eher der Bebauung an einem Straßenzug entspricht, wobei ich noch zusätzlich Zweifel habe, ob eine cuadra die beidseitige Bebauung einer Straße umfasst oder nur die auf einer Straßenseite (von Querstraße zu Querstraße).

Wer kennt sich aus? Unten ein Ausschnitt aus meiner aktuellen Übersetzung.

Para detallar el desarrollo urbano, el uso y la ocupación del suelo dentro de cada operación urbana, las ciudades elaboran o contratan a través de términos de referencia específicos Proyectos Urbanísticos, que entre otros, detallan a nivel de lote y ***cuadra*** la ocupación del suelo en el ámbito de la Operación Urbanística.
Change log

Aug 5, 2010 14:19: Walter Blass Created KOG entry

Discussion

Walter Blass Jul 31, 2010:
OK. Wenn du meinst, dass niemand richtig geantwortet hätte, dann drücke es bitte etwas "griffiger" aus und ich werde dann meine Antwort löschen.
Sabine Reichert (asker) Jul 31, 2010:
Vielen Dank euch allen! Und wem geb ich jetzt die Punkte bzw. wer stellt eine Antwort ein?
Walter Blass Jul 31, 2010:
@ Sabine Die "manzana" ist ein Karree und da sind wir uns wohl einig. Jede Seite des Karrees ist eine "cuadra", die wiederum eine gerade Länge (ca. 130 m) zwischen 2 hintereinander liegenden Straßenecken ist und in der Praxis auch die Länge des Bürgersteigs (Trottoirs) ist. Anders formuliert: die "manzana" ist ein viereckiger Häuserblock, der von 4 Trottoirs umringt ist und jedes Trottoir ist ca. 130 m Lang (eine "cuadra").
In L.A. wurde das Straßennetz in der Kolonialzeit von den Spaniern, so wie ein Schachbrett gestaltet (damals ohne Bürgersteig) und es ist nicht vergleichbar mit den Spinnennetzbild der alten europäischen Städte.
In Argentinien waren 1 "cuadra"= 150 "varas" und 1 "vara"= 0,866m. Sowohl die "cuadra" als die "vara" sind uralte spanische Längeneinheiten.
Daniel Gebauer Jul 30, 2010:
Straßenabschnit bis zur nächsten Querstraße.
Sabine Reichert (asker) Jul 30, 2010:
@Walter Danke dir, manzana brauch ich (bisher) nicht für die Übersetzung, die Frage danach war nur dazu da, für mich den Unterschied klarzukriegen.

Straßenlänge: Dass du weißt, dass eine Straßenlänge im Sinne einer cuadra nur von Querstraße zu Querstraße reicht, ist ja schon klar. Aber wie bringe ich das griffig dem Leser meiner Übersetzung rüber?
Walter Blass Jul 30, 2010:
@Sabine Entschuldige bitte, ich habe deine direkte Frage an mich übersehen.
Eine "manzana" ist die Bebauung (bloque de parcelas). Ob man die 4 Trottoirs dazu rechnen muss, da bin ich ehrlich gesagt jetzt nicht so sicher, da müsste ich mich noch erkundigen.
Walter Blass Jul 30, 2010:
@ Daniel schau dir doch bitte die Definition in DRAE online an.
Mit Straßenlänge, habe ich selbstverständlich die Länge zwischen 2 Kreuzungen gemeint und nicht die ganze Länge der Straße, den das kann uU. jede Menge von "cuadras" bedeuten.
Daniel Gebauer Jul 30, 2010:
@ Walter ja, aber, wie so oft im Leben:
In der Arbeit über urbanismo (hier unten gepostet um 21:26 Uhr) ist die cuadra ganz eindeutig ein Flächenmaß in Chile, wobei die Uni allerdings in Mexiko ist.
Walter Blass Jul 30, 2010:
@Daniel u. Sabine 1. Eine "cuadra" ist ein Längenmaß. Du selbst schriebst ca. 62m (62 Meter!)
2. Eine "manzana" ist ein Viereck (ein nicht immer ganz genaues) bestehend aus 4 Seiten, die 1 "cuadra lang sind. Eine "cuadra" ist gem. meiner Erinnerung aus der Schule ca. 130 m lang. Also eine ziemlich genaue "manzana" (an den Strassenrändern gemessen) hätte eine Fläche von ca. 130x130= 16.900 m2. Der Rest, zwischen 100/130 und 160+, das ist die nicht immer gleiche Breite des Trottoirs (Bürgersteig). Eine "manzana" ist also eine Fläche. Also: manzana vs. cuadra= superficie vs. longitud= Fläche vs. Länge.
3. Die Behauptung einer Kollegin, dass "manzana" und "cuadra" Synonyme wären, das mag im spanischen Volksmund vielleicht stimmen (die RAE hat eine andere Meinung), aber das kann nur jemand schreiben, der niemals in Lateinamerika war.
Daniel Gebauer Jul 30, 2010:
cuadra http://redalyc.uaemex.mx/pdf/198/19801102.pdf
Hier wird 2005 in Chile in einer Arbeit über Urbanismo die "cuadra" genau bemessen mit "aproximadamente 62 * 162 m", sie ist hier also eine Flächenbezeichnung.
Benötigst du das für die Übersetzung? Ich würde dann vorschlagen, du lässt "cuadra" stehen und machst einen Hinweis auf die Problematik.
Sabine Reichert (asker) Jul 30, 2010:
Über das Flurstück muss ich nochmal nachdenken.
Sabine Reichert (asker) Jul 30, 2010:
nein, eine cuadra natürlich nicht, aber eine deutsche Straßenlänge.
Daniel Gebauer Jul 30, 2010:
In dem Beispieltext geht es aber doch nicht um ein konkretes Maß, sondern eher so etwas wie "Flurstück". Die haben ja auch keine feste Länge, sondern sind "gewachsen", oder meinetwegen "geschrumpft". Ich glaube nicht, dass eine "cuadra" in diesem Sinne über eine Querstraße hinausgeht. Man sagt doch: véte dos cuadras más allá ...
Sabine Reichert (asker) Jul 30, 2010:
@ Daniel Aber meinst du nicht, dass das viel zu ungenau ist, in LA sind die cuadras doch definiert, wenn auch sehr unterschiedlich, aber eine Straßenlänge kann was weiß ich wie lang sein und vor allem reicht sie in den meisten Fällen über zwei Querstraßen hinaus (würde ich jetzt einfach mal behaupten).
Daniel Gebauer Jul 30, 2010:
wie Walter schon sagt (hatte ich vorher nicht gesehen): Straßenlänge. Aber ehrlich gesagt habe ich da nicht so drauf geachtet, wenn in der Umgangssprache von "cuadra" die Rede war.
Übrigens ist die Quelle von meinem Beitrag eben ein DICTIONARY OF SPANISH MINING TERMS aus 1914!
Sabine Reichert (asker) Jul 30, 2010:
@Walter Wird denn als cuadra jeweils nur die Bebauung bzw. die Grundstücke auf nur einer Straßenseite oder auf beiden bezeichnet?
Y. Peraza Jul 30, 2010:
No son bloques de casas, sino el cuadrado (o rectángulo) delimitado por calles paralelas y perpediculares. Puede haber varios bloques en una manzana/cuadra.
Y. Peraza Jul 30, 2010:
Manzana y cuadra son sinónimos en este caso. Manzana se usa en España, mientras que cuadra es más común en Sudamérica.
Sabine Reichert (asker) Jul 30, 2010:
Aber die unterschiedlichen Längen einer cuadra in den einzelnen Ländern rühren ja daher, dass die einzelnen Seitenlängen des Schachbrettmusters, d.h. also die Entfernungen von Querstraße zu Querstraße unterschiedlich sind. Oder nicht? Allerdings würde das ja heißen, dass alle chilenischen und alle argentinischen Städte jeweils nach einem Schema gebaut sind. Mmmh.

Wie würdest du denn cuadra übersetzen bzw. erklären? Einseitige (?) Bebauung eines Straßenzuges zwischen zwei Querstraßen?? Oder wie?
Daniel Gebauer Jul 30, 2010:
cuadra: CUADRA, (1) stable, underground stable, syn. establo ; (2) Am. a
block of houses ; (3) one-quarter of a mile (milla) ; in Arg. = about
128 m., in Chile == about 130 m., in Col. (c. granadina) = 80 in., in
Paraguay = 72-15 m., in Spain = 83*59 m.
Such Dir was aus ;-)
Aber Spaß beiseite: Wenn ich mich richtig an die Verwendung von "cuadra" in Bogotá erinnere, dann ging es nicht um den "Häuserblock", sondern um die Entfernung von einer Calle bzw. Carrera zur nächsten. Aber Bogota ist ja wie Mannheim in schachbrettmäßig aufgeteilt und insofern nicht zu verallgemeinern - wie die "cuadra" als Längenmaß, s.o.

Proposed translations

+1
56 mins
Selected

Häuserblock (Viereckig-4 Strassen) vs. Straßenlänge

Ein viereckiger Häuser- bzw. Straßenblock ist eine 'manzana' , ein Viereck mit 4 Seiten jede Seite eine "cuadra" zwischen 100 bis ca. 150 m Länge.
Lt. Drae:
manzana:
2. f. Espacio urbano, edificado o destinado a la edificación, generalmente cuadrangular, delimitado por calles por todos sus lados.
cuadra
10. f. Am. Medida de longitud, variable según los países, y comprendida más o menos entre los 100 y 150 m.
Peer comment(s):

agree opolt : Genauso kenne ich diesen Unterschied auch aus Kuba und Spanien, sogar teilw. in der Alltagssprache (abgesehen von d. Maßen).
1 day 3 hrs
Danke! Die beiden Ausdrücke gehören ganz natürlich zur Tagessprache in Argentinien und in den spanischsprechenden Ländern in L.A. Die Maße können unterschidlich sein und die "manzanas sind auch nicht immer viereckig.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Walter. Ich wollte dich nicht verärgern, aber nach dieser langen Diskussion hatte ich schon ganz vergessen, dass schon eine Antwort da war."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search