Glossary entry

Spanish term or phrase:

c.c. consecutivo und Exp.

German translation:

Durchschrift nachfolgend

Added to glossary by Johannes Gleim
Mar 21, 2007 20:06
17 yrs ago
4 viewers *
Spanish term

c.c. consecutivo und Exp.

Spanish to German Law/Patents Law: Patents, Trademarks, Copyright Korrespondenz
Diese Abkürzung befindest sich in der Fußzeile nach der Unterschrift unter einem Schreiben einer Behörde.

c.c. wird wohl Kopie bedeuten, aber was ist consecutivo und Exp. ?
Sachdienliche Hinweise gerne an mich :-)
Proposed translations (German)
2 Durchschrift nachfolgend

Discussion

Johannes Gleim Mar 21, 2007:
c.c. ist einfach. Aber um den Rest zu deuten, sollte etwas mehr über den Inhalt des Briefes bekannt sein. Wer schreibt an wen und worüber?

Proposed translations

1 hr
Selected

Durchschrift nachfolgend

c.c. = Carbon Copy
http://www.abkuerzungen.de/result.php?abbreviation=c.c.&lang...

consecutivo = folgend
http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0&cmpType...

Aber ob Exp. für Expedidor steht
http://www.abkuerzungen.de/result.php?abbreviation=Exp.&lang...
http://dict.leo.org/esde?lp=esde&lang=de&searchLoc=0&cmpType...
oder für was anderes
http://www.acronymfinder.com/af-query.asp?Acronym=Exp.&Find=...
ist schwer zu sagen, weil der zugehörige Kontext fehlt.


--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2007-03-21 22:08:28 GMT)
--------------------------------------------------

Hallo Katja,

die Spur dürfte stimmen. Offensichtlich wird die Akte als Anlage nachgeschickt, also:

Durchschrift, nachfolgend
Akte
Note from asker:
Ja stimmt, carbon copy heißt ja Durchschrift. Ich bin völlig vernagelt. ich vermute, dass Exp. für expediente, also Akte steht. Bin mir aber leider nicht sicher und habe auch nicht viel mehr Kontext. Der Brief ist von der kubanischen Zentrale für Urheberrechtsfragen an einen franz. Anwalt gerichtet und klärt darüber auf, dass besagte Zentrale Kenntnis über Verträge zur Übertragung des Nutzungsrechts an einer bekannten Fotographie vom kubanischen Urheber auf seinen franz. Freund hat und dass die Tochter des mittlerweile verstorbenen Urhebers besagtes Foto in ihrem Privatbesitz hat. Und dann atentamente Unterschrift und c.c. consecutivo Exp. Ich weiß eben nicht, was die in der Anlage beigefügt haben. Habe auch schon zwei Gutachten dieser Institution und die Verträge zwischen Urheber und dem Franzosen übersetzt, weiß aber eben nicht, ob davon etwas in der Anlage zu diesem Schreiben war. Was mich verwirrt ist, dass c.c. consecutivo in einer Zeile steht und Exp. groß geschrieben in der Zeile drunter als hätte es nichts miteinander zu tun.
Danke, dass du dir nochmals Gedanken gemacht hast. Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass es so lauten muss. Es ist allerdings heikel, wenn man sich eben nicht 100%ig sicher ist und ich das beglaubigen muss. Nachher stellt sich raus, dass die nie die Intention hatten eine Akte zu übermitteln und es was ganz anderes ist. Rein vom Gefühl her macht es mich nicht glücklich mich auf so dünnem Eis zu bewegen, aber ich kann es jetzt auch nicht ändern und mehr als du dazu gesagt hast, kann man mit der Info, die ich habe auch nicht sagen. Vielen Dank auf jeden Fall an dich.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search