Glossary entry

English term or phrase:

\\\"Swing Generation\\\"

German translation:

Vorkriegs- bzw. Kriegsgeneration

Added to glossary by Susan Majaura
Mar 5, 2016 18:57
8 yrs ago
1 viewer *
English term

\"Swing Generation\"

English to German Marketing Cooking / Culinary
survey.

how old are you?

Generation
[1]18-38:
Millennials/Generation Z[2]
[1]39-50:
Generation X[2]
[1]51-69:
Baby Boomers[2]
[1]70-99+:
Swing Generation/World War II[2]

Discussion

familybuildi (X) Mar 9, 2016:
Also auch ich fuehle mich beleidigt. Erstens komme auch ich aus diesem Wandel, obwohl ich diese selber zum Glueck nicht miterlebt habe; meine Zeit war Generation X, die degenerated Youth. Soviel dazu, bin sehr beleidigt.
Zweitens ist Uebereinkunft Uebereinkunft, und nicht Anlass zur Entzweiung, und ich bin ja nicht im Widerstand. Und diese Uebereinkunft hatte bis heute Richtigkeit, wohl auch morgen noch. Denn es scheint ja wohl doch um eine historische Frage zu gehen. Ich selber bin nicht Historiker, allerdings ist diese Uebereinstimmung eine Regel unter Historikern.
Drittens ist Kriegsgeneration eine sachliche Beschreibung und enthaelt ueberhaupt keinen Patriotismus, denn wenn es eine parteiische Betonung haette, dieses Wort, dann haette nun die Menschheit Grund, beleidigt zu sein. Von mir aus, aber gleichzeitig beleidigt und ueberfroh, das halte ich fuer paranoides Verhalten, so viel kann man der kompletten Menschheit wirklich nicht abverlangen, alle Gefuehle auf einmal, nicht zur Nachahmung geeignet.
Viertens bringt Swing Generation eine Assoziation zu den Swinging Sixties mit sich, auch nicht im Sinne des Autoren.
Fuenftens gilt der Vorschlag des Autors auch weiterhin und sechtens gehoert das zur Allgemeinbildung.
Jonathan MacKerron Mar 9, 2016:
Kriegsgeneration klingt einfach beleidigend, als ob diese Generation nur mit Krieg zu tun hat/hatte.
Ich behaupte nicht, dass "Generation Swing" eine gute Lösung sei, bin aber bestimmt gegen "Kriegsgeneration", da keine Generation damit belastet werden will, vor allem wenn es hier um Kochen geht zB.
familybuildi (X) Mar 9, 2016:
Thank you .
Jonathan MacKerron Mar 9, 2016:
This is not an historical question but rather one of commercial interests. My two over-90-year-old neighbers very much identify with the Generation Swing, even if they were not actually swing enthusiasts. Relegating such people to the ghastly Vorkriegs- bzw. Kriegsgeneration would be a big mistake in advertising terms. Customers are supposed to identify with the product, instead of having to face politically correct notions manufactured 70 years later.
familybuildi (X) Mar 9, 2016:
Sachlich Vorkriegs- bzw Kriegsgeneration ist angebrachter als Swing Generation, und mit derselben Begründung jegliche andere tonal gleichsame Interpretation, es gibt im neuen deutschen Sprachgebrauch keine Glorifizierung zu keiner Kriegszeit, gar nicht und zu gar keiner; "auch wenn Sie aber wollen, wir wollen aber nicht mehr". Es gibt allerdings ein weiteres Wort, welches neutral betont bleibt, und das ist das Wort Widerstand. Wenn man in Deutschland 'Widerstand' meint, dann sagt man 'Widerstand', ganz einfach.
Jonathan MacKerron Mar 7, 2016:
The people in question are supposed to recognize their own generation. "Swing" is a standard term among older Germans. "Vorkriegs- bzw. Kriegsgeneration" is overly 'surgical' in my eyes, and is not in keeping with the tone of the original.
https://de.wikipedia.org/wiki/Swing-Jugend
Matthias Brombach Mar 6, 2016:
@ Rolf: Guter Link, aber der Artikel bezieht sich auf die Schweiz, für die man bestimmt von einer Swing-geprägten Generation sprechen kann, während in den anderen deutschsprachigen Nachbarländern schon die Stiefel zu Weichspülschlagern knallten.

Proposed translations

+1
11 hrs
English term (edited): swing generation
Selected

Vorkriegs- bzw. Kriegsgeneration

Ich wäre damit vorsichtig, da man im benannten Zeitraum für Deutschland mit Sicherheit nicht von einer ausgeprägten und dominierenden Swingkultur wie in den angelsächsischen Ländern sprechen kann. Swing und Swingtanz waren während der Naziherrschaft verboten und auch allgemein verpönt. Nur eine Minderheit wagte es, sich heimlich zu Swingmusikveranstaltungen zu treffen und riskierte dabei Freiheit und Leben. Musik und Kultur waren gewollt anderweitig geprägt. Die damaligen "Gassenhauer" von Heinz Rühmann, Hans Albers und Zarah Leander sind mit Sicherheit kein "Swing". Deswegen würde ich in dem Zusammenhang und auf Deutschland / Österreich bezogen einfach von der Vorkriegs- bzw. Kriegsgeneration sprechen. Bitte auch den Link zur Swing-Jugend einmal lesen.
Peer comment(s):

agree Jan Truper
3 hrs
Danke und schönen Sonntag!
neutral familybuildi (X) : Strikeout; Kriegsgeneration, weil's das war. Weiterhin alles Gute, Oliver
3 days 12 hrs
"Flakhelfergeneration" zu sagen, passt einfach nicht mehr in die Zeit und erst recht nicht zum Kontext. Nicht, weil angeblich "pol. unkorrekt", sondern weil antiquiert. Und wer wohl alles bei "HJ-Generation" beleidigt wäre?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+2
30 mins

Swing Generation

wäre mMn verständlich

--------------------------------------------------
Note added at 30 mins (2016-03-05 19:28:08 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.persoenlich.com/marketing/kaeufersegment-mit-enor...
Peer comment(s):

agree Gudrun Wolfrath : Entweder mit Bindestrich oder "Generation Swing", siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Swing-Jugend
4 mins
genau, mit Bindestrich
agree Wendy Streitparth
14 mins
agree Alexander Schleber (X) : mit Bindestrich
15 hrs
disagree Jan Truper : please see Matthias's explanation
15 hrs
disagree Lonnie Legg : Mathias is point is well taken; besides, it should be: ""Generation Swing".
15 hrs
agree Rolf Kern : Mit Bindestrich. Siehe: http://tinyurl.com/hbeyldw
21 hrs
neutral familybuildi (X) : Strikeout; nehmen Sie doch Swing-Jugend, wie Gudrun W. so schoen sagt. Weiterhin alles Gute, Oliver
3 days 23 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search