Glossary entry

English term or phrase:

to exempt

German translation:

ausnehmen, nimmt aus (jur.)

Added to glossary by DERDOKTOR
Sep 1, 2011 10:10
12 yrs ago
English term

exempt

English to German Bus/Financial Finance (general) Financial Services and Markets Act (UK) / FSA
Ich beschäftigte mich nach wie vor mit dem FSA-Handbook und insbesondere mit den Beschränkungen im Zusammenhang mit der Bewerbung von Finanzprodukten. In meinem Text werden nun sämtliche Ausnahmeregelungen (exemptions) erläutert, wobei das Verb «exempt» immer isoliert vorkommt (also nicht «exempt from smth.»).

Beispiel:
Article 30 exempts any solicited real time financial promotion made by an overseas communicator from outside the UK in the course of, or for the purposes of, certain controlled activities which he carries on outside the UK.

Meine Frage: Meiner Ansicht nach braucht «befreien» bzw. «ausschliessen» im Dt. eine Ergänzung (befreien / ausschliessen von etw.). Diese fehlt im Original jedoch. Ist es daher legitim, das Ganze umzukehren und "exempt" hier schlicht mit «erlauben» oder «zulassen» zu übersetzen oder wäre das zu frei?

Vielen Dank für eure Kommentare!
Change log

Sep 8, 2011 08:04: DERDOKTOR Created KOG entry

Discussion

DERDOKTOR Sep 8, 2011:
gerne, ibz !
ibz (asker) Sep 1, 2011:
@alle Danke für eure Kommentare! @Kristina: «Ich schliesse etw. aus» kann man natürlich schon sagen, nur geht es in meinem Text um Ausnahmeregelungen in Bezug auf Beschränkungen. Also vereinfacht gesagt dürfen Finanzprodukte nicht beworben werden, wobei eben gewisse Arten von Werbung von diesen Beschränkungen ausgenommen oder eben «erlaubt» sind. Wenn ich nun sage: «Artikel 30 schliesst jede erwünschte Werbung aus...», dann finde ich das sinnentstellend, weil diese ja eben möglich ist. Ich weiss nicht, ob mich da so klar ausgedrückt habe. Wahrscheinlich liegt's aber am Verb «ausschliessen», das hier doppeldeutig ist. «Nimmt aus» klingt für mich unproblematischer.
Kristin Sobania (X) Sep 1, 2011:
nicht umkehren Keinesfalls würde ich hier die Bedeutung umkehren, dann verkehrt sich doch auch der Sinn. Ich würde einfach bei ausschließen bleiben. Wovon ergibt sich dann sehr wahrscheinlich aus dem Kontext. Man kann doch auch auf Deutsch sagen ***Ich schließe das und das aus.***

Proposed translations

+1
19 mins
Selected

ausnehmen, nimmt aus

wäre das Verb von Ausnahme und ist auch bei uns im legalese gebräuchlich. Der Gesetzgeber nimmt... ausdrücklich aus.
Peer comment(s):

agree Carolin Haase
28 mins
Danke, Carolin !
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke sehr!"
+1
18 mins

schießt aus/nimmt aus

Stimme Frau Sobania zu, Umkehrung geht ja auf gar keinen Fall
Peer comment(s):

agree Carolin Haase
28 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search