Glossary entry

English term or phrase:

clinical cure assessment of efficacy

German translation:

(Beurteilung) des klinischen Heilungserfolgs/der klinischen Heilungsrate

Added to glossary by Dr. Johanna Schmitt
Jul 28, 2010 06:17
13 yrs ago
4 viewers *
English term

clinical cure assessment of efficacy

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals statistics / clinical trial
Aus den "statistical methods" einer klinischen Studie:
"This sample size will provide at least 90% power to demonstrate non-inferiority for the *clinical cure assessment of efficacy* at EOT."

=> "Diese Stichprobengröße liefert mindestens 90 % Power, um die Nichtunterlegenheit für die Wirksamkeitsbeurteilung bezüglich der klinischen Heilung bei Behandlungsende zu zeigen."

Habe ich das so richtig verstanden? Und hat jemand eine Idee, ob und wie man es schöner formulieren kann?
Vielen Dank für alle Vorschläge!
Viele Grüße,
Johanna

Discussion

Millner Jul 28, 2010:
Eine eventuelle Variante zu POWER und TESTSTÄRKE In statistischen Zusammenhängen findet man, nicht nur in einem Wikipedia-Eintrag, auch den Terminus ´Bestimmtheitsmaß´. Von dem freilich dahinsteht, ob er auch im Kontext hier möglich wäre.

Schranke von einem zusätzlichen Beitrag zum Bestimmtheitsmaß von mindestens. 5 % zudem kaum möglich. Einfachheit und Präzision des statistischen Modells ...
http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2000/mues/kap6.pdf

Proposed translations

+1
43 mins
Selected

(Beurteilung) des klinischen Heilungserfolgs/der klinischen Heilungsrate

Ich würde den Satz etwas verkürzen:

"Diese Stichprobengröße liefert mindestens 90 % Power, um die Nichtunterlegenheit bezüglich des klinischen Behandlungserfolgs/ der klinischen Heilungsrate bei Behandlungsende zu zeigen."

Das sind die Formulierungen, die bei der Definitin von Studienzielen verwendet werden und ich denke, es ist klar, dass es dabei um einen Aspekt der Wirksamkeitsbeurteilung geht.
Die Nichtunterlegenheit bezieht sich ja auf den Heilungserfolg und nicht auf die Beurteilung.

Beispiele:
Das primäre Studienziel, die Nichtunterlegenheit von Ceftobiprol gegenüber Vancomycin/Ceftazidim bezüglich klinischen Heilungserfolgs 7-14 Tage nach Ende einer 7-14tägigen Therapie bei komplizierten, durch grampositive oder gramnegative Erreger verursachten Haut-/Weichteilinfekten zu zeigen, wurde erreicht (Heilungsraten nicht signifikant verschieden: 90,5% (439/485) versus 90,2% (220/244) bei den klinisch beurteilbaren Patienten

http://www.infekt.ch/kategorien/lehreforschung/literaturscre...

Sekundäre Ziele:
Nachweis der Nicht-Unterlegenheit in der klinischen Heilungsrate bei Visite 4 (follow-up: Tag 28 bis 35)

http://www.capnetz.de/html/capnetz/projects/a5



--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2010-07-28 07:47:04 GMT)
--------------------------------------------------

Diana hat recht. Man sollte statt Power lieber das deutsche Wort TESTSTÄRKE verwenden.

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2010-07-28 07:47:49 GMT)
--------------------------------------------------

Diese Stichprobengröße liefert eine Teststärke von mindestens 90 %, ...
Peer comment(s):

agree British Diana : aber ohne "Power"
37 mins
Stimmt. Es gibt ja auch ein deutsches Wort.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Gabriele, und auch an alle anderen für die Hilfe mit dieser Formulierung und die Hinweise wegen der "Teststärke"!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search