Glossary entry

English term or phrase:

eating restriction

German translation:

Diätbeschränkung / Nahrungsbeschränkung / eingeschränkte Ernährung

Added to glossary by Peter Zauner
Jun 8 22:59
19 days ago
51 viewers *
English term

eating restriction

English to German Medical Nutrition Aged care
All,

I am revising a translation of Guidelines for bringing food (by relatives) into aged care homes.

The sentence in question reads:
“Please check with the Registered Nurse on duty prior to giving any food to a resident as they may have a dietary requirement, modified diet or ***eating restriction*** you’re not aware of.”

I found the following definition: “Eating restriction (ER) refers to the intentional restriction of caloric intake for weight loss….” https://www.nature.com/articles/s41598-023-39885-x

What would be the most suitable German term in this context? Heilfasten? Medizinisches Fasten? Fastentherapie?

The source text is from Australia
The target audience are German speakers in Australia

I will appreciate all suggestions.
Thank you.

Peter

Discussion

Steffen Walter Jun 13:
@Katja Ja, von den Unverträglichkeiten bin ich inzwischen auch wieder abgekommen. Siehe Antwort unten.
Katja Schoone Jun 11:
@Steffen Ich denke eher, dass es darum geht, dass das ungleiche Verhältnis Kalorienaufnahme : Bewegung im Fokus steht. Die Nahrungsunverträglichkeiten seiner Angehörigen kennt man doch eigentlich.
Steffen Walter Jun 10:
Stimmt Hinreichend vage herausgewunden ;-)
Anne Schulz Jun 10:
Wenn man die Punkte zusammenfasst (z.B. "dass Einschränkungen bezüglich bestimmter Nahrungsmittel oder der Nahrungsmenge bestehen, von denen Sie nichts wissen"), ist es am Ende egal, was für was steht :-))
Steffen Walter Jun 10:
Ich frage mich, ... ... ob hier nicht auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten (im Englischen oft als "dietary restrictions" bezeichnet) gemeint sein könnten. Allerdings steht in der Aufzählung auch bereits "dietary requirement" mit einer möglicherweise ähnlichen Bedeutung.
Peter Zauner (asker) Jun 9:
Danke Anne, das leuchtet mir ein.
Anne Schulz Jun 9:
@Peter Die Begriffe Heilfasten, medizinisches Fasten und Fastentherapie beziehen sich doch eigentlich immer auf einen beschränkten Zeitraum, in dem die Nahrungszufuhr stark eingeschränkt wird ("Fasten" allgemein inzwischen auch auf den zeitweiligen Verzicht von Süßigkeiten, Alkohol, Handybenutzung o.ä.). Die Begriffe passen für mich deshalb hier gar nicht. Im Seniorenheim geht es doch wahrscheinlich eher darum, dass manche Leute mehr essen, als für ihre Beweglichkeit und Herz-Lungen-Leistung (und nicht zuletzt für die Pflegekräfte, die sie heben und stützen müssen) zuträglich ist, und bei denen deshalb allgemein darauf geachtet wird, dass sie nicht gerade Kalorienbomben geschenkt bekommen.

Proposed translations

+5
5 hrs
Selected

Diätbeschränkung / Nahrungsbeschränkung / eingeschränkte Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Vitamine, Mineralien und Makronährstoffe enthält, ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung und sollte auch dann beibehalten werden, wenn Diätbeschränkungen gelten.

--------------------------------------------------
Note added at 5 ore (2024-06-09 04:54:17 GMT)
--------------------------------------------------

Die oben vorgeschlagenen Lösungen werden oft mit einer Kalorienreduktion gleichgesetzt, was aber mMn zu eng gefasst ist. Allgemeiner gesprochen könnte man von "Diätvorschriften" oder "verordneter Sonderkost" sprechen.
Example sentence:

Entdecken Sie die bahnbrechenden Forschungsergebnisse der Universität von Südkalifornien, die das für die Verlängerung der Lebensspanne verantwortliche Gen enthüllen und die neuronalen Vorteile einer eingeschränkten Ernährung erforschen. Listen wi

Peer comment(s):

agree Andrew Bramhall
3 hrs
Danke, Andrew!
agree Anne Schulz : Ja, für Angehörige, besser einfach "eingeschränkte Nahrungsmenge" als "x-Fasten". // Das hätte ich tatsächlich eher unter dietary requirement oder modified diet gefasst, zumal Peters Definition sagt "restriction of caloric intake".
3 hrs
Danke Anne, ich dachte eigentlich (auch) an eine allgemeinere "Beschränkung" in Bezug auf bestimmte Nahrungsmittel, die aufgrund einer vorliegenden Pathologie nicht verzehrt werden sollen.
agree Steffen Walter : "Verordnete besondere Kostformen"? Ansonsten habe ich aber auch noch einen anderen Verdacht - siehe Diskussion. Und ich habe noch eine Antwort vorgeschlagen ("Verzicht auf bestimmte Lebensmittel"). Die Def. aus "Nature" scheint mir hier nicht zuzutreffen.
1 day 2 hrs
Danke, Steffen. "Verzicht" ist vielleicht etwas zu weit von "restriction" entfernt ... oben hatte ich im Kommentar auch "Diätvorschriften / verordnete Sonderkost" vorgeschlagen.
agree Harald Moelzer (medical-translator) : mit "Nahrungsbeschränkung(en)"
1 day 6 hrs
Vielen Dank, Harald!
agree Johanna Timm, PhD : Sonderkost(form) https://www.haus-versetal.de/hauswirtschaftskonzept/
4 days
Dankeschön!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thank you, Regina."
+1
4 hrs

Kontrolle der Nahrungszufuhr / Regulation der Nahrungsaufnahme

control of food intake | Übersetzung Deutsch-Englisch
https://m.dict.cc › englisch-deutsch › control+of+food+i...
Übersetzungen für den Begriff 'control of food intake' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch. ... control of food intake · Kontrolle {f} der Nahrungszufuhr biochem.

4 Regulation der Nahrungsaufnahme - Thieme Connect
Thieme Group
https://www.thieme-connect.de › ebooks › pdf
PDF
Kontrolle der Nahrungszufuhr von Bedeutung, die postabsorptiven Prozessen der Nahrungszufuhr entstammen. Dies sind metabolische Signale, die vor allem eine ...

Regulation der Nahrungsaufnahme
Krause und Pachernegg
https://www.kup.at › kup › pdf
PDF
Dieser Übersichtsbeitrag versucht, einen Überblick über die verschiedenen physiologischen Mechanismen der Nahrungsaufnahme zu geben und diskutiert in weiterer ...

Adipositas – Eine Einführung in molekulare Mechanismen
Deutsches Ärzteblatt
https://www.aerzteblatt.de › archiv
Auch die Regulation der Nahrungsaufnahme gehört dazu. Homöostasezentrum des Gehirns Trotz seiner Bedeutung ist der Hypothalamus im Vergleich zum gesamten Gehirn ...
Peer comment(s):

agree Adrian MM. : Regulation der Nahrungsaufnahme https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10....
10 hrs
Many thanks, much appreciated indeed!
Something went wrong...
6 hrs

Kalorienrstriktion (Nahrungsrestriktion

Zumindest im Sinne der von Peter zitierten Definition...

"Kalorienrestriktion, auch kalorische Restriktion oder Kalorienbeschränkung genannt, ist die Bezeichnung für eine Diät mit einer gegenüber der Ernährung ad libitum („nach Belieben“) um 10 bis 50 Prozent reduzierten Zufuhr von chemisch gebundener Energie aus Lebensmitteln (siehe: physiologischer Brennwert) über die Ernährung.[1][2] Ziel ist es, dadurch eine höhere Lebenserwartung oder zumindest ein verzögertes Altern oder gesundheitsfördernde Wirkung zu erzielen,[3] ohne dass sich dabei eine Unterernährung einstellen soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalorienrestriktion

"Calorie restriction (also known as caloric restriction or energy restriction) is a dietary regimen that reduces the energy intake from foods and beverages without incurring malnutrition."
https://en.wikipedia.org/wiki/Calorie_restriction

"Auswirkungen der Nahrungsrestriktion auf die Lebensspanne von Modellorganismen und Menschen"
https://www.weltbild.de/artikel/ebook/auswirkungen-der-nahru...

"Nahrungsrestriktion vermindert die Anzahl von Serotonintransportern an den Nervenendigungen serotonerger Neurone"
https://www.aerzteblatt.de/archiv/9630/Essen-Serotonin-und-P...

"Eine orale Nahrungsrestriktion mit parenteraler Ernährungstherapie, hochdosierte Protonenpumpenhemmertherapie, Sucralfatgabe und eventuell antibiotischer Abschirmung werden empfohlen."
https://flexikon.doccheck.com/de/Akute_nekrotisierende_Ösoph...

--------------------------------------------------
Note added at 6 Stunden (2024-06-09 05:18:17 GMT)
--------------------------------------------------

Ich kaufe noch ein "e" für die Überschrift. `Tschuldigung...
Something went wrong...
8 hrs

reduzierte/eingeschränkte Nahrungszufuhr

Eine Alternative wäre das wenig gebräuchliche "Essenseinschränkung".

Siehe Google-Treffer:
https://www.google.de/search?q=reduzierte nahrungszufuhr&sca...
Something went wrong...
1 day 8 hrs

Verzicht auf bestimmte Lebensmittel (aus gesundheitlichen Gründen)

... wäre hier neben den oben vermuteten Nahrungsmittelunverträglichkeiten noch eine weitere Idee. "Dietary requirement" und "modified diet" könnte man dann als "besondere Anforderungen an die Ernährung" und "angepasste Kost-/Ernährungsformen" übersetzen, wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass die englische Aufzählung einen gewissen "Doppelmoppel"-Charakter hat. Die Kalorienreduktion scheint mir hier jedenfalls nicht im Vordergrund zu stehen.

Siehe auch https://www.lebensmittellexikon.de/k0003630.php
"Die verschiedenen Kostformen
Eine Kostform geht normalerweise mit Regeln und Richtlinien einher. So führen entweder ethische und moralische Ansprüche oder gesundheitliche Aspekte zu einer bestimmten Kostform. Anhand dieser jeweiligen Richtlinien werden dann die Nahrungsmittel ausgesucht und zu Speiseplänen zusammengestellt.

Wer aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichten muss, der ist in der Regel dazu angehalten Diät zu halten. Das heißt, dass beispielsweise bei einer Diabeteserkrankung zuckerhaltige Produkte nur in Maßen verzehrt werden dürfen. Im Krankenhaus werden Patienten ebenfalls mit verschiedenen Kostformen versorgt. Hier kennt man die Vollkost mit normalem Kaloriengehalt und die leichte Vollkost, bei der die Kalorie reduziert werden. Zusätzlich werden die Lebensmittel für Patienten mit gestörtem Schluckverhalten passiert oder nur in flüssiger Form dargereicht. Bei der Schonkost handelt es sich um leicht verdauliche Kost. Auch die Vollwertkost und die Vollwertige Ernährung gehören zu den Kostformen. Wenn man von alternativen Kostformen spricht, handelt es sich meistens um eine Form der vegetarischen Ernährung. So kennt man die vegetarische Kost, die ovo-lakto-vegetabile Kost, die lakto-vegetabile Kost und die piskovegetabile Kost. Wer sich rein pflanzlich ernährt, hält sich an die vegane Ernährungsform. Zusätzlich gibt es auch noch weitere besondere Kostformen wie beispielsweise die Trennkost und die makrobiotische Kost."

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 8 hrs (2024-06-10 07:17:14 GMT)
--------------------------------------------------

Umschreibende, noch einmal leicht abgewandelte Übersetzung im Satzzusammenhang:

"(Bitte) halten Sie mit der (diensthabenden) Pflegefachkraft Rücksprache, bevor Sie Bewohnern Nahrungsmittel/Essen reichen/übergeben, denn diese müssen möglicherweise Diät halten, eine angepasste Kostform anwenden oder (aus gesundheitlichen Gründen) auf bestimmte Lebensmittel verzichten."

Die Definition aus "Nature" scheint mir hier nicht zuzutreffen, denn es geht m. E. - wie bereits angemerkt - nicht primär um Gewichtsreduktion.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search