This question was closed without grading. Reason: Other
Apr 11, 2011 12:47
13 yrs ago
1 viewer *
Spanish term

en la forma

Spanish to German Social Sciences Social Science, Sociology, Ethics, etc.
Eigentlich ist mir hier der ganze Satz unverständlich:

El tratamiento de la mediación pedagógica en la forma, es la que
permite expresar la práctica que nace y hace la conciencia aprendiente,
conforme las necesidades perceptuales, cognitivas y espirituales.

Es geht um einen sozialpädagogischen Text aus dem Bildungsbereich. Was würdet ihr hier mit der "forma" machen und vor allem: Wie hängt sie mit dem Rest des Satzes zusammen?

Also irgendetwas entsteht hier und animiert das Bewusstsein zu lernen, im Einklang mit den perzeptuellen, kognitiven und spirituellen Notwendigkeiten. Aber wie das genau alles zusammenhängt, will sich mir leider nicht erschließen.

Freue mich auf Vorschläge.

Grüße

Sandra

PS: Hier noch etwas mehr Kontext, die beiden Paragraphen davor:

La visión global que se construye a través de la relacionalidad de los
textos, por ejemplo, se muestra como una red de nudos temáticos
que aprendo según mi determinación subjetiva particular y según
los condicionantes externos.
Esa determinación subjetiva es lo que sustenta el auto e interaprendizaje
como concreción del acto educativo en el que el-lo-otro juega
siempre un papel fundamental, inter-contextual, en la experiencia
de descubrimiento del mundo y de la vida.

Discussion

opolt Apr 13, 2011:
Wobei ... ... recht bedacht das mit "Gestalt" nicht zwingend ist, "Form" geht vielleicht auch. -- Hängt freilich vom Gesamtkontext ab.
SandraSchind (X) (asker) Apr 13, 2011:
Vielen Dank! Leider hatte ich keine Nachricht über Ihren Eintrag erhalten, weshalb ich ihn erst jetzt gefunden habe. Die Version gefällt mir sehr gut und Ihre Erläuterungen helfen mir auf jeden Fall weiter. Muchas gracias!
opolt Apr 11, 2011:
Als Erläuterung ... ... wollte ich sagen, wie ich es verstehe: Die Gestalt/Form der Pädagogik, wie sie dargestellt wird (d.h. beim Erziehenden zum Ausdruck kommt) wird zur Praxis des Kindes/Lernenden selbst, z.B. ist jene dialogisch-fragend, wird dies irgendwann selbst zur Praxis beim Heranwachsenden; besteht sie aus Schlägen oder anderen groben Versagungen, wird diese Form auch "mit"gelernt (neben den eigentlichen zu lernenden Inhalten).

Im Grunde ist das fast eine Binsenweisheit der heutigen Psychologie (mindestens seit Gregory Bateson). Im einzelnen muss man aber natürlich schauen, auf welche Nuancen es hier der Autor abgesehen hat.
opolt Apr 11, 2011:
Ich würde sagen, es geht ... ... um die "Gestalt" im Sinne der "Gestaltpsychologie", was man u.a. als "forma" übersetzen kann:
http://es.wikipedia.org/wiki/Psicología_de_la_Gestalt

Schnellübersetzung:
"... die pädagogische Vermittlung in ihrer Gestalt ist es, die die Darstellung der werdenden/in Entstehung begriffenen Praxis erlaubt und das lernende Bewusstsein bildet/formt, gemäß den perzeptuellen, kognitiven und geistigen Erfordernissen/Erfordernissen der Wahrnehmung, Kognition und des Geistes."

Das obige wäre für mich persönlich ziemlich eingängig; fraglich ist für mich nur "tratamiento", aber ich bin mir sicher, es lässt sich eine Lösung finden ...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search