Oct 22, 2012 05:03
11 yrs ago
2 viewers *
English term

provided that

English to German Law/Patents Law: Contract(s) Gesellschaftssatzung
**Provided that** this Article shall not require a copy of these documents to be sent to more than one of joint holders nor to any person of whose postal address the Company is not aware, but any member to whom a copy of these documents has not been sent shall be entitled to receive a copy free of charge on application at the Office.

Kann es sein, dass das "provided that" am Satzanfang fehl am Platz ist? Irgendwie ergibt der Satz sonst grammatikalisch und inhaltlich keinen Sinn. Hier meine provisorische Übersetzung:

Dieser Artikel verlangt nicht, dass eine Abschrift dieser Dokumente an mehr als einen gemeinsamen Inhaber oder an eine Person gesendet wird, deren Postanschrift der Gesellschaft nicht bekannt ist. Ein Gesellschafter, an den keine Abschrift dieser Dokumente gesendet wurde, ist jedoch berechtigt, auf Antrag eine kostenlose Kopie am Gesellschaftssitz zu erhalten.
Proposed translations (German)
3 +2 zwar
4 Vorausgesetzt ,dass

Discussion

SelecTra Oct 22, 2012:
Kontext Der vorherige Satz wäre in diesem Zusammenhang interessent, denn m.E. bezieht sich das "provided that" deutlich auf das was voranging; auch "these documents" weist darauf hin. Da ist manchmal eine Formulierung mit "wobei" geeignet, um den Anschluss herzustellen, etwa "Wobei dieser Artikel nicht verlangt ...". Schöneres Deutsch wäre sicher "Dieser Artikel verlangt jedoch nicht ..."
Claus Sprick Oct 22, 2012:
on application at the Office In diesem Beispiel scheint mir noch näher zu liegen, dass der Antrag beim Office zu stellen ist, aber nicht notwendigerweise dort persönlich auszuhändigen ist:

However, this Article shall not require a copy of those documents to be sent to any person who under the provisions of these Articles is not entitled to receive notices from the Company or of whose address the Company is unaware or to any holder of debentures of whose address the Company is unaware or to more than one of the joint holders of any shares or debentures. Any member to whom such documents are sent shall be ***entitled to receive a further copy, free of charge, on application at the office.***
Das steht unter der Überschrift: Accounts to be ***sent to*** members
http://www.hircoplc.com/pdfs/HIRCO-AGM-Notice-final.pdf
Sabine Winter Oct 22, 2012:
Unbeschadet dessen wie von Claus vorgeschlagen, wäre natürlich am besten (je nachdem, in welchem Stil, d.h. wie "amtsdeutsch" die bisherige Übersetzung gehalten ist).
@Sebastian - den Satz könnt ihr gerne überarbeiten; der stammt größtenteils aus Olaf's angedachter Übersetzung. Es ging ja auch mehr um den einen Begriff und darum, diesen im Zusammenhang zu sehen/zu lesen.
Sebastian Witte Oct 22, 2012:
Zwar macht Sinn Den Satz von Sabine würde ich aber nur überarbeitet übernehmen.
Sebastian Witte Oct 22, 2012:
Dieser Artikel (evtl. falls Sinn machend: Somit sieht dieser Artikel nicht vor ...) sieht nicht vor, dass ... ( evtl. Exemplar)

... auf Antrag kostenlos ein Exemplar (evtl.) anzufordern.

Office: weiss nicht. Im Zweifel immer mit Claus (solange Geschäftsstelle der Gesellschaft hier irgendwie Sinn macht ... mein Gefühl sagt mir, dass auch Einiges für Sitz spricht).
Claus Sprick Oct 22, 2012:
im Sinne von (amtsdeutsch:) unbeschadet dessen, dass ... / sinngemäß: auch wenn dieser Art. nicht vorschreibt, dass ..., hat jeder Gesellschafter ... das Recht ...

aber: application at the Office = m.E. Antrag an die Geschäftsstelle, bei der Hauptverwaltung zu stellender Antrag, also nicht "auf Antrag eine kostenlose Kopie am Gesellschaftssitz zu erhalten", sondern wohl eher im Sinne von: ist berechtigt, bei der Geschäftsstelle kostenfrei eine Abschrift zu beantragen.

Proposed translations

+2
49 mins
Selected

zwar

Ich würde das in diesem Fall ggf. mit "zwar" übersetzen. Quasi als "einleitende Feststellung, der eine Einschränkung folgt" (lt. Duden).

Dieser Artikel verlangt zwar weder, dass eine Abschrift dieser Dokumente an mehr als einen Mitinhaber noch an Personen gesendet wird, deren Postanschrift der Gesellschaft nicht bekannt ist; Gesellschafter, an die keine Abschrift gesendet wurde, sind jedoch berechtigt, auf Antrag am Gesellschaftssitz eine kostenfreie Kopie zu erhalten.
Peer comment(s):

agree Katja Schoone
1 hr
agree Horst Huber (X) : "Zwar" ist sicher durch das "aber" gerechtfertigt; in normaler Prosa wäre es ideal, fragt sich nur, ob es sich fürs Vertragsdeutsch eignet.
8 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle! Die von Sabine vorgeschlagene Lösung passt hier perfekt."
18 hrs

Vorausgesetzt ,dass

Warum nicht etwas wörtlich übersetzen?

Vorausgesetzt, dass dieser Absatz nicht bedeutet, dass eine Kopie an mehr als einen ...

Ich setze dabei voraus, dass mit "article" kein Gegenstand, sonderen ein Paragraph gemeint ist.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search