Glossary entry

French term or phrase:

simplicité des volumes

German translation:

Klare Baukörper

Added to glossary by Andrea Wurth
Sep 6, 2012 06:18
11 yrs ago
French term

simplicité des volumes

French to German Other Architecture ...
Es geht um die Beschreibung einer romanischen Kirche. Der Satz lautet:

"La sobriété de l'intérieur – ***simplicité des volumes***, nef et bas-côtés surmontés de voutes d'arêtes séparées par des arcs doubleaux, pilastres nus, chapiteaux sobres, coupole sur trompes – contraste avec le raffinement du portail latéral.

Der eingesternte Teil bereitet mir Kopfzerbrechen. Danke für Eure Hilfe.

Discussion

Rolf Kern Sep 7, 2012:
Baukörper Siehe dazu http://tinyurl.com/cbatesh
Johannes Gleim Sep 7, 2012:
@ Andrea Da mein Kommentar an Iqbal vermutlich überlesen wurde, habe ich noch mal nachgefasst und nach Quellen gesucht, die das Äußere und Innere einfach gestalteter Kirchen beschreiben. Mein Gefühl wurde dadurch nur noch bestätigt. "Baukörper" bezieht sich nicht auf das Innere, sondern das Äußere und das Material, Innenräume werden auch als solche bezeichnet und nicht als "Baukörper".
Jocelyne Cuenin Sep 6, 2012:
oder: Klare Baukörper est typique de l'art roman
Steffen Walter Sep 6, 2012:
Bitte als Antwort einstellen An "Schlichtheit/Einfachheit/Klarheit der Baukörper" hatte ich auch gedacht.
ibz Sep 6, 2012:
Vielleicht kommst du mit «die Schlichtheit der Baukörper» weiter? Oder ganz einfach «schlichte Strukturen».

Proposed translations

+6
55 mins
Selected

Schlichtheit der Baukörper

s. Diskussion
Oder auch Einfachheit/Klarheit (Vorschlag von Steffen in der Diskussion)
Peer comment(s):

agree GiselaVigy
1 min
Danke und einen schönen Tag, Gisela!
agree Steffen Walter
27 mins
Danke sehr.
agree Claire Bourneton-Gerlach
1 hr
agree M-G
2 hrs
agree Barbara Wiebking
11 hrs
agree Geneviève von Levetzow
14 hrs
neutral Johannes Gleim : Baukörper gefällt mir ebenso wenig wie Rolf
1 day 3 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Dankeschön"
+2
15 mins

Einfachheit/Schichtheit des Volumens

Je crois que vous pourriez le dire tout simplement comme indiqué ci-dessus.
Peer comment(s):

agree Jutta Amri : Schlichtheit der Baukörper fände ich hier schöner
18 mins
agree Steffen Walter : mit Jutta
37 mins
neutral Johannes Gleim : Volumen ist eher ein mathematischer Ausdruck. Baukörper ist auch nicht ganz richtig, weil dies mehr das Äußere als das Innere betont.
44 mins
Something went wrong...
+1
3 hrs

Schlichtheit der Räume

"Baukörper" will mir im Sinne von Johannes Gleim nicht recht gefallen.
Peer comment(s):

neutral Jutta Amri : hier handelt es sich um Gewölbe, Pfeiler, Kuppeln, das sind Bauteile oder Baukörper. In einer Kirche würde ich eher nicht von Räumen sprechen.
4 hrs
agree Johannes Gleim : Natürlich geht es um den Raum, nicht um "Volumen" oder "Baukörper".
1 day 35 mins
Something went wrong...
57 mins

schlichte Raumgestaltung

drängt sich mir auf.
"schlicht" hat einen besseren Klang als "einfach" (simpel). Auch die Blüte einer Lilie ist schlicht und dadurch besonders schön.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day4 hrs (2012-09-07 10:37:52 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Nachträglich fiel mir noch ein:

schlichter "Andachtsraum" oder nur "schlichter Raum"

Raum betrachte ich als sinnvollere Übersetzung als Baukörper, weil es um die Gestaltung eines Raumes geht, der kirchlichen Zwecken dient und nicht darum, ein Gebäude zu gestalten, das vor allmen von außen her gut aussieht. Baukörper werden üblicherweise von außen betrachtet. Geht man hinein, so imponieren höchstens die Räume und deren Gestaltung, Dekoration oder Ausmalung.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day4 hrs (2012-09-07 10:42:20 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

oder "schlicht gestaltet".

--------------------------------------------------
Note added at 1 day4 hrs (2012-09-07 10:56:17 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Auf den romanischen Charakter weisen die kleinen hoch sitzenden Rundbogenfenster mit Trichterlaibungen. Die Apsis wurde im 13. Jahrhundert auf polygonalem Grundriss erneuert.
:
Das Kircheninnere ist schlicht gestaltet und wird von einer leicht gewölbten Holzdecke abgeschlossen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Middelser_Kirche

Die stattliche Saalkirche, mit kräftiger Pilastergliederung und einem gewaltigen Mansarddach ist schlicht gestaltet.
:
Das Innere wirkt durch seine Weiträumigkeit.
http://www.ev-kirche-lauterbach.de/Evangelische_Kirche_Laute...

Sie ist bestimmungsgemäß eher schlicht gestaltet und besticht durch ihre Architektur.
:
Das äußere Bild der Kirche
:
Die Kirche selbst besitzt über dem Kirchenvorraum ein zurückgesetzte Fassade mit einem durch Lisenen gegliederten Aufbau, der von einem Dreiecksgiebel und seitlichen schlanken Glockentürmchen mit aufgesetzten kleinen Laternen abgeschlossen wird. Im Norden erhält die Kirche durch die niedrigen Anbauten von Sakristei und der Paramenten-Kammer einen rechteckigen Grundriss. Stufig gegliedert zieht hier der Baukörper zum Dachgiebel hoch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannsspitalkirche

Das Gemeindezentrum besteht aus zwei zu einem L-Grundriss angeordneten Baukörpern und dem vorangestellten hohen und dominanten Glockenturm an der Kornstraße. Der zu der zur Kantstraße zurückgesetzte, dreigeschossige Hauptbau ist raumbildend und besteht aus Gemeindesaal, Gemeindebüro, Pastorensprechzimmer, Pastor-, Küster- und Schwesterwohnung.
:
Der rechteckige Kirchenraum ist im Inneren klar und schlicht mit roten Steinen gestaltet
http://de.wikipedia.org/wiki/Zionskirche_Bremen
Something went wrong...

Reference comments

2 hrs
Reference:

volume

Vgl. Definition im Grand Robert:

[Arts] (...) corps considéré dans ses trois dimensions.
Peer comments on this reference comment:

agree Johannes Gleim : corps (l'extérieur) vs. éspace (l'intérieur)
1 day 2 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search